Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 2018 · Als Zeit „zwischen den Jahren“ bezeichnen wir die Tage zwischen dem 25. Dezember und dem 1. Januar. Doch woher kommt diese Redewendung? Der Ausspruch ist schon sehr alt und zeigt, wie sehr Religion das Leben der Menschen prägte und auch heute noch in unserer Sprache sichtbar ist: Seit dem Jahr 153 begann der römische Kalender am 1.

  2. 31. Dez. 2022 · Spricht jemand vom Zeitraum „zwischen den Jahren“, wissen wir automatisch: Gemeint sind die Tage zwischen Weihnachten und Silvester oder Neujahr.

  3. Januar legte. Die Redensart zwischen den Jahren blieb aber bestehen und bezeichnet die zwölf Tage zwischen Geburt und Taufe Christi und zwischen altem und neuem Jahr. Beispielsätze Zwischen den Jahren fahren wir in den Skiurlaub. Meine Schwester besucht mich zwischen den Jahren. Übersetzungen. Schwedisch: mellandagarna‎ Utrum

  4. Hörbeispiele: zwischen den Jahren ( Info) Bedeutungen: [1] im Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr oder zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest am 6. Januar. Herkunft: Die Wendung hat ihren Ursprung bei Daten des Christentums: Schon in den ersten Jahrhunderten trieb die Gläubigen die Frage nach den wichtigen Feiertagen im Leben Jesu ...

  5. 27. Dez. 2005 · Viele benutzen in diesen Tagen die Redewendung "zwischen den Jahren". Doch diesen Zeitabschnitt gibt es im Kalender nicht. "Zwischen den Jahren" meint den Zeitraum vom 25. Dezember bis zum ...

  6. Diese Steine waren seit dem ersten Tag zwischen den beiden zur stehenden Redewendung geworden. [Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 125] Das Programm übersetzt einzelne Wörter, dazu etliche Redewendungen , von einer Sprache in eine andere.

  7. 28. Dez. 2020 · "Zwischen den Jahren": Darum werden die Tage vor Silvester so genannt. Die Redewendung hat ihren Ursprung im Mittelalter. Denn lange Zeit war nicht wirklich klar, wann ein Jahr nun genau endet und ...