Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich Händel. * 23.02.1685 Halle/Saale. † 14.04.1759 London. GEORG FRIEDRICH HÄNDEL gehört unbestritten zu den überragenden Personen der Musikgeschichte und wird oft in einem Atemzug mit dem im gleichen Jahr geborenen JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) genannt. Er genießt noch zu Lebzeiten höchsten Ruf als kunstfertiger ...

  2. Das Händel-Haus begrüßt Sie herzlich und lädt Sie ein, sich auf den folgenden Seiten auf eine Reise durch das Leben Georg Friedrich Händels zu begeben. Das Händel-Haus erzählt für die Jahre 1685–1703 die Geschichte der Geburts- und Wohnstätte Georg Friedrich Händels. Spannende und beeindruckende Dauer- und Sonderausstellungen ...

  3. Georg Friedrich Händel [georg friidrihh hendel] (Suurbritannia alamana George Frideric Handel. Itaalias ja algselt ka Inglismaal kasutas ta õige häälduse tagamiseks nimekuju Georg Friedrich Hendel [1] ; 23. veebruar 1685 Halle – 14. aprill 1759 London ) oli saksa helilooja , kes aastast 1712 elas Inglismaal ja võttis 1727 . aastal Suurbritannia kodakondsuse.

  4. Georg Friedrich Händel starb am 14. April 1759 in England und wurde in der Westminster Abtei im Londoner Westminster Abbey beigesetzt. Eigentlich wollte er ein stilles Begräbnis, doch es nahmen trotzdem 3000 Trauergäste teil. Noch eine Woche vor seinem Tod spielte er den „Messiah“ während einer Aufführung an der Orgel, nach der er einen Schwächeanfall erlitt. Händel bemerkte bereits ...

  5. Seit Oktober 2000 bereichert die von Johannes Klais aus Bonn erbaute große Konzertorgel den Spielplan der Georg-Friedrich-Händel HALLE. Die Disposition der Orgel umfasst 56 klingende Register, die gegliedert sind in Hauptwerk (15), Oberwerk (14), Schwellwerk (13), Pedal (14). Der Spieltisch ist mit drei Manualen und Pedal sowie sechs Koppeln ausgestattet.

  6. Georg Friedrich Händel, ein deutscher Komponist des 18. Jahrhunderts, hat die Welt der Musik für immer verändert. Seine berühmten Meisterwerke wie „Messiah“, „Water Music“ und „Music for the Royal Fireworks“ sind klassische Melodien, die wir bis heute lieben und schätzen. Hier erfahren Sie mehr über Händels lebenslange Reise, die voller Melodien und Inspirationen steckt.