Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ansicht eines clowns im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Roman „ Ansichten eines Clowns“ handelt von dem Leben des Beruf-Clowns Hans Schnier. Die Hauptfigur erscheint zugleich als Ich-Erzähler, weil Böll als Autor vollständig zurücktritt. Das eigentliche Geschehen -es ist kaum als Handlung zu bezeichnen- verläuft innerhalb von ungefähr zwei Stunden an einem Märztag des Jahres 1962, wobei seine Erinnerungen bis in die Kindheit …

  2. Böll selbst kritisiert in seinem Nachwort zu „Ansichten eines Clowns“ (dtv 2014), dass man bei der Beurteilung seines Romans „mit Humorlosigkeit, unter völliger Verkennung des literarischen Mittels der Satire [reagierte]“ (S.278). Tatsächlich finden sich viele Stellen im Werk, an denen Böll die Stilmittel der Ironie und der Satire verwendet. So werden Personen in ihrem Verhalten ...

  3. Die Interpretation des Romans widmet sich in der Hauptsache vier Themen, die von unterschiedlichen Seiten her betrachtet werden. Dabei wird zunächst die Liebesgeschichte zwischen Hans und Marie und die jeweiligen Standpunkte der beiden Hauptfiguren dargestellt und erläutert. Es werden die Gründe für ihre Trennung herausgearbeitet und ...

  4. Rezeption und Kritik. Mit den 1963 erschienenen „Ansichten eines Clowns“ löste der anerkannte Autor Heinrich Böll bei seinen Lesern und Kritikern sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Böll selbst war über die Wirkung seines Romans überrascht. Im Nachwort zur Ausgabe von 1985 bezeichnet er ihn als aus seiner Sicht als ein „harmloses ...

  5. Zeit und Ort der Handlung: Der Roman "Ansichten eines Clowns" erschien im Jahr 1963. Die Handlung spielt in der unmittelbaren Gegen­wart, greift aber häufig auf die Nachkriegsjahre und das Kriegsende zurück. Die Zeitspanne des Geschehens in diesem Werk beträgt nur wenige Stunden. Das gesamte Werk spielt in Bonn.

  6. Das Jammern eines Clowns... Bölls Anklage richtet sich gegen die Gesellschaft und vor allem gegen die Banalität der Werte. Gestern noch Nazi, heute überzeugter Theologe (vornehmlich katholisch) oder Funktionär - so sind sie, die Deutschen der Nachkriegszeit, wobei Böll sicher nicht alles und jeden meint, aber schon eine Richtung vorgibt.