Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egal ob Maultaschen, Spätzle oder Schupfnudeln: Entdecken Sie die schwäbischen Spezialitäten des Marktführers! Seit über 85 Jahren leidenschaftlich lecker.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BürgerBürger – Wikipedia

    Als Bürger (lateinisch civis) werden Angehörige eines Staates bzw. einer Kommune ab einem bestimmten Mindestalter bezeichnet. Im staatsrechtlichen Sinn sind Staatsangehörige „Staatsbürger“, auf kommunaler Ebene sind in aller Regel die „Ein- oder Bewohner“ einer Stadt oder Gemeinde gemeint.

  3. Angehöriger des bestimmten Traditionen verhafteten Mittelstandes. Beispiel. ein angesehener, wohlhabender Bürger. 💡. Verwendung der Personenbezeichnung. In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen.

  4. Jh. bezeichnet Bürger das freie, vollberechtigte Mitglied einer Stadtgemeinde. Mit der Entwicklung des Bürgertums als einer durch Besitz ausgezeichneten Gesellschaftsschicht wird Bürger (im Sinne von lat. cīvis ) zum Staatsbürger (s. d.).

  5. 8. Feb. 2024 · Grundsätzlich werden als Bürger die Angehörigen eines Staates oder einer Kommmune bezeichnet. Wissenswertes zum Begriff von Antike bis Mittelalter lesen.

  6. Was bedeutet Bürger? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  7. Die Bürger/die Bürgerinnen sind Menschen, die zu einem Staat oder einer Gemeinde gehören. Gemeinsam bilden sie Staaten und Gemeinden.

  8. Die Bürger entwickelten eine nicht-adlige, nicht-geistliche, nicht-bäuerliche: eben städtische Kultur mit gemeinsamen Normen, Ehrvorstellungen und Symbolen. Stadtbürgerliches Leben war stark von Herkommen und Brauchtum geprägt, oft eng und behäbig, ohne viel Neigung zu Innovation und Modernisierung. Doch Gewerbe und Handel trugen die ...

  9. de.wiktionary.org › wiki › BürgerBürger – Wiktionary

    Substantiv, m [ Bearbeiten] Althochdeutsch burgari → goh, mittelhochdeutsch burger → gmh, ursprünglich „ Burgverteidiger “, ab 11. Jahrhundert der freie Bewohner einer Stadt [1] [2] [3] [1a] Die Bürger Berlins gingen auf die Straßen und protestierten. [1b] „Am 1.

  10. Suchertreffer für BÜRGER ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'BÜRGER' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bürger

    bürger lars dietrich
    bürger maultaschen
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach