Yahoo Suche Web Suche

  1. Ludwig Van Beethoven für 14,99 € bei Thalia online bestellen. Von Chorgesängen bis Violinkonzert: Entdecken Sie die Auswahl klassischer Musik bei Thalia

    • Film-Vorbesteller

      Jetzt die Film-Neuheiten von morgen

      auf thalia.de entdecken und kaufen.

    • Film-Neuheiten

      Große Auswahl an

      Film-Neuheiten.-Jetzt online...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig van Beethoven. * (getauft) 17.12.1770 Bonn. † 26.02.1827 Wien. LUDWIG VAN BEETHOVEN führte die Musik der Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt und gleichzeitig zu ihrem Abschluss. In seinen Werken findet sich „Mozarts Geist aus Haydns Händen.“. Er entwickelte einen unverwechselbaren Individualstil, wie es ihn bis zu diesem Zeitpunkt ...

  2. Die 9. Symphonie von Beethoven, unbestritten eines der größten Meisterwerke der klassischen Musik, hat im Laufe der Zeit in vielerlei Hinsicht Symbolstatus erlangt. Zum 200. Jubiläum ihrer Uraufführung, die seinerzeit am 07. Mai 1824 in Wien stattfand, hat sich der europäische Kultursender ARTE ein organisatorisch wie künstlerisch ...

  3. Sinfonie (Beethoven) – Wikipedia. 3. Sinfonie (Beethoven) Titelblatt der Eroica, von Beethoven korrigierte Abschrift mit dem ausradierten Untertitel „intitolata Bonaparte“. Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie in Es-Dur, op. 55, mit dem Beinamen „Eroica“ (Heroische Sinfonie) entstand in den Jahren 1802 bis 1803.

  4. Lebenslauf von Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren, damals noch eine unbekannte Kleinstadt. Er stammte aus einer Musikerfamilie. Vater und Großvater waren Sänger im kurfürstlichen Orchester. Sein Vater war sehr ehrgeizig: Am liebsten wollte er aus seinem Sohn ein Wunderkind wie Mozart machen.

  5. Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.

  6. Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.

  7. Februar 1814. 9. Sinfonie d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Friedrich Schillers Gedicht An die Freude (1815–1824), UA 7. Mai 1824. Diese Liste enthält die Sinfonien des Komponisten Ludwig van Beethoven:1. Sinfonie C-Dur op. 21 (1799/1800), UA 2. April 1800 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (1802), UA 5. April 1803 3.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach