Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwei Leben für Europa - Gustav Stresemann und Aristide Briand ist ein deutscher Dokumentar-Fernsehfilm des Regisseurs Gordian Maugg aus dem Jahr 2022. Erzählt werden die Bemühungen der Außenminister Gustav Stresemann (1878–1929) und Aristide Briand (1862–1932), Deutschland und Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg 1918 in eine friedvolle Zukunft und in ein geeintes Europa zu führen.

  2. August 1928 wurde in Paris der nach seinen Initiatoren genannte Briand-Kellogg-Pakt abgeschlossen. Die 15 Unterzeichnerstaaten verpflichteten sich, auf den Krieg als Mittel zur Lösung internationaler Streitfälle zu verzichten. In den im Vorfeld geführten Verhandlungen setzte sich besonders die deutsche Delegation unter dem bereits schwer ...

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Aristide Briand. Aristide Briand (wym. [ a ʁ i s t i d b ʁ i ɑ̃ ]; ur. 28 marca 1862 w Nantes, zm. 7 marca 1932 w Paryżu) – francuski polityk socjalistyczny, wielokrotny premier Francji i minister w latach 1909–1929, zwolennik rozdziału Kościoła od państwa [1] .

  5. Gustav Stresemann und Aristide Briand. Am Fischertor-Platz in Mainz wurde 1931 die Stresemanngedenkstätte eingeweiht. Gustav Stresemann (1878-1929) war als Reichskanzler und Außenminister einer der bedeutendsten Politiker der Weimarer Republik. 1925 unterschrieb er mit dem französischen Außenminister Aristide Briand die Verträge von ...

  6. 7. März 2022 · Le pacte Briand-Kellogg (août 1928) : interdire la guerre pour construire l'Europe Pour que la paix européenne soit sauvegardée, Aristide Briand comprend que celle-ci doit d'abord être mondiale. C'est tout l'objet du traité de paix qu'il initie avec le secrétaire d’État américain, Frank Kellogg, signé le 27 août 1928 à Paris par une soixantaine de pays .

  7. Aristide Briand. Aristide Briand (* 28. März 1862 in Nantes; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker. Briand bekleidete zwischen 1909 und 1932 mit Unterbrechungen wechselnd die Ämter des französischen Ministerpräsidenten, des Unterrichts-, Justiz- und des Außenministers. Er war insgesamt elfmal Regierungschef und ...