Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für der handschuh im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Handschuh. Jean Clouet: Francis I of France (1527), Louvre, Paris. " Der Handschuh " (" The Glove ") is a ballad by Friedrich Schiller, written in 1797, the year of his friendly ballad competition ("Balladenjahr", "Year of the Ballads") with Goethe. Other ballads written that year include Schiller's "Der Gang nach dem Eisenhammer", "Die ...

  2. Tweet. Der Handschuh - Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahre 1797: 'Vor seinem Löwengarten, / Das Kampfspiel zu erwarten, / Saß König Franz, / Und um ihn die Großen der Krone, / Und rings auf hohem Balkone / Die Damen in schönem Kranz. / Und wie er winkt mit dem Finger, / Auftut sich der weite Zwinger, / Und hinein mit bedächtigem ...

  3. Friedrich Schiller: Der Handschuh (2. Fassung) Erzählung 5 10 15 20 25 30 Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auf tut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt

  4. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.

  5. Der Handschuh. Erzählung. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Aufthut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt. Und sieht sich stumm Rings um, Mit langem Gähnen, Und schüttelt die Mähnen, Und ...

  6. Zurück. Schiller, Friedrich - Der Handschuh (Interpretation) - Referat : seiner Zeit und war besonders im Jahre 1797 aktiv, als er in einer Art freundschaftlichen Wettstreit mit Johann Wolfgang von Goethe zahlreiche Balladen verfasste. Das hier vorliegende Gedicht entstammt ebenso diesen und kann damit in die Epoche der Klassik eingeordnet werden.

  7. Ei, so hebt mir den Handschuh auf!" Und der Ritter, in schnellem Lauf, Steigt hinab in den furchtbaren Zwinger. Mit festem Schritte, Und aus der Ungeheuer Mitte. Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger. Und mit Erstaunen und mit Grauen. Sehns die Ritter und Edelfrauen, Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach