Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Im damaligen Deutschen Reich wurde er als Russland- oder Ostfeldzug bezeichnet, in der früheren Sowjetunion, dem heutigen Russland und einigen anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion als Großer Vaterländischer Krieg .

  2. Ein Schlachten, das nochmals Hunderttausende von Menschenleben forderte, auf sowjetischer und nun noch mehr auf deutscher Seite. Und doch sollte dieser Krieg nicht müde werden und an Auszehrung ...

  3. Am 22. Juni 1941 unternahm Deutschland einen Überraschungsangriff auf die Sowjetunion, seinen Verbündeten im Krieg gegen Polen. Bis Ende des Jahres waren die deutschen Truppen Hunderte von Kilometern bis an den Stadtrand von Moskau vorgerückt. Kurz nach der Invasion begannen mobile Tötungseinheiten mit dem Massenmord an sowjetischen Juden.

  4. Wie die Deutschen mit sowjetischen Panzern Krieg führten. Sowjetische T-34 Panzer waren eine begehrte Kriegsbeute der Deutschen. Das zuverlässige und hochgerüstete Kampffahrzeug fand in der Wehrmacht und bei der Waffen-SS vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der T-34 war der beste sowjetische Panzer des Zweiten Weltkriegs.

  5. Der deutsch-sowjetischen Krieg war der verlustreichste Krieg der Weltgeschichte. Er kostete 3,5 Millionen deutschen Soldaten und über 25 Millionen Sowjetbürgern das Leben. Das nationalsozialistische Deutschland führte den Angriffskrieg von Anfang an als Vernichtungskrieg.

  6. 23. Apr. 2023 · Wie die UdSSR 1942 fast den Deutsch-Sowjetischen Krieg verlor (FOTO) Geschichte. 23 April 2023. Boris Jegorow. Oleg Knorring/Sputnik. Die deutschen Truppen drangen in den Kaukasus vor und standen kurz davor, die größten sowjetischen Ölfelder zu erobern. Dies hätte die Rote Armee vollständig zum Erliegen bringen können.

  7. Überkommene Feindbilder - Der Krieg gegen die Sowjetunion. In den frühen Morgenstunden des 22. Juni 1941 begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. Adolf Hitler sah in der Eroberung von "Lebensraum im Osten" und in der "Zerschlagung des jüdischen Bolschewismus" seine wahre "Mission". Der Feldzug wurde als rassenideologischer ...