Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erstelle ein eigenes Titelblatt für dein Lesetagebuch mit deinem Namen, der Klasse, der Schule und dem Titel (Lesetagebuch zu Morton Rhues Buch „Die Welle“). Nummeriere alle Seiten und führe ein Inhaltsverzeichnis (dies ist die 2.

  2. Inhaltsverzeichnis 1 Informationssammlungen über die NS-Zeit .....1 2 Die Welle - eine Mind-Map ..... 6 3 Die Grundprinzipien der Welle .....7 4 USA vs. Deutschland: Ein Vergleich der Schulsysteme ..... 9 5 Steckbriefe der wichtigsten Figuren (mit eigener Filmbesetzung).....11 6 Ben Ross beschreiben ..... 15 7 Laurie Saunders - Eine Figur ...

  3. 18. Aug. 2020 · Ein Lehrer mit einer Vision startet das Experiment “die Welle” an einer High-School in den USA. Er möchte seinen Schülerinnen und Schülern zeigen, wie der Faschismus damals in Deutschland die Überhand gewinnen konnte. Freundschaften verändern sich und ehemalige Außenseiter stehen plötzlich im Mittelpunkt “der Welle”.

  4. Das Buch „Die Welle“ besteht aus insgesamt 17 Kapiteln. Lege dir mit Hilfe einer Tabelle ein Lesetagebuch, indem du beim Lesen des Buches zu jedem Kapitel stichwortartig Anhaltspunkte zum Inhalt notierst.

  5. dies ist dein Lesetagebuch und wird dich in den nächsten Wochen im Unterricht und Zuhause begleiten. Hier stehen Übungen, bei denen du lesen, schreiben, rätseln und zeichnen musst, für dich bereit. Lies dazu die Aufgabenstellungen besonders gründlich.

  6. Erstelle ein eigenes Titelblatt für dein Lesetagebuch mit deinem Namen, der Klasse, der Schule und dem Titel (Lesetagebuch zu Morton Rhues Buch „Die Welle“). Nummeriere alle Seiten und führe ein Inhaltsverzeichnis (dies ist die 2. Seite deines Tagebuchs.)

  7. Titel: Lesebegleitende Lektürehilfen Roman: Die Welle. Bestellnummer: 66433. Kurzvorstellung: Spätestens die Erarbeitung der Pflichtlektüren für das Abitur macht es notwendig, längere Werke selbstorganisiert zu lesen und zu verstehen.

  8. Unterrichtsverlauf am Beispiel „Die Welle“ von Morton Rhue. Vorbereitend auf die Thematik des 2. Weltkrieges, der in der Geschichtsstunde thematisiert wird und Ausgangsbasis für die Entwicklung der Bewegung „Die Welle“ ist, wurde die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ von Borchert besprochen.

  9. "Die Welle" von Morton Rhue: Lesetagebuch Sek I. Arbeitsblätter und Leitfaden zum strukturierten Lesen. Typ: Lesetraining. Umfang: 11 Seiten (0,4 MB) Verlag: School-Scout. Auflage: (2016) Fächer: Deutsch. Klassen: 8-10. Schulform: Gymnasium, Realschule.

  10. Fragen oder Anregungen? Mit einer Kl.10A, Hauptschule, bearbeite ich das Buch "Die Welle" anhand eines Lesetagebuchs. Das Lesetagebuch wird in Form eines DINA-4-Heftes geführt.