Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. LVR-Dietrich-Bonhoeffer-Schule Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Am alten Park 5 a 47551 Bedburg-Hau. Telefon: 02821 - 899 370 Telefax: 02821 - 899 37 199 . E-Mail: info@dibo-schule.de. Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: ...

  2. Weitere Informationen erhalten Sie im Elternbrief, der Ihren Kindern ausgeteilt wird. Um die IServ Nutzungsordnung der DBS zu lesen, klicken Sie hier . Beratung an der DBS / Zeiten Lernwerkstatt. Schulpflegschaft. schulpflegschaft@bonhoeffer-schule-re.schulserver.de. Februar. 05.02. - 08.02.2024. Anmeldung Klasse 5. 06.02.2024.

  3. Vorlesetage am 31.10. und 02.11.23. Vergangenen Dienstag und Donnerstag haben viele Lehrkräfte, Angestellte und Eltern den Kindern in einer Schulstunde vorgelesen. Mit dabei waren Geschichten von den "Olchis", einem "Blätterdieb" aber auch Klassiker wie "die kleine Hexe". Es hat allen viel Spaß und Freude bereitet und wir freuen uns darauf ...

  4. Willkommen auf der Homepage der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Heidelsheim! Aktuell. Sommertagszug 2024 – Here comes the sun! 6. Mai 2024. Einladung zum diesjährigen Setzlingsmarkt29. April 2024. Ausflug zur Kunsthalle Karlsruhe @ ZKM29. April 2024.

  5. An der Dietrich-Bonhoeffer-Schule erkennt man die Zeichen der Zeit. Daher gibt es seit diesem Schuljahr eine AG „Nachhaltigkeit“, in der Schüler und Schülerinnen etwas über dieses Thema… Daher gibt es seit diesem Schuljahr eine AG „Nachhaltigkeit“, in der Schüler und Schülerinnen etwas über dieses Thema…

  6. Gemeinschaftsschule Am Schulzentrum 11 Tel.: 04532/4047-880 Nähere Informationen erhalten Sie hier: Internetauftritt Dietrich-Bonhoeffer-Schule

  7. Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Hessenweg 16. 34376 Immenhausen. Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule bietet Schülerinnen und Schülern mit und ohne festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf eine Möglichkeit, die Haupt- und Realschule zu besuchen. Darüber hinaus gibt es vielseitige Angebote, die an die Bedürfnisse der einzelnen Schüler*innen ...