Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die öffentliche Meinung in Israel und der Welt. Zwei Tage nach seiner Ankunft, am 23. Mai 1960, verkündete Israels Premierminister in der Knesset, dass Eichmann festgenommen worden sei und sich in Israel befinde. Die Monate nach der Entführung waren von ernsthaften diplomatischen Verstimmungen zwischen Israel und Argentinien geprägt.

  2. Otto Adolf Eichmann ( Solingen, 1906. március 19. – Ramla, Izrael, 1962. május 31. [2]) német SS -Obersturmbannführer (alezredes), a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt vezető tagja. A zsidódeportálások egyik fő szervezője, gyakran nevezik a Harmadik Birodalom fő hóhérjának. Argentínai bujkálása alatt izraeli ügynökök ...

  3. 15. Dez. 2021 · In Argentinien entführt, in Jerusalem vor Gericht gestellt – vor 60 Jahren wurde Naziverbrecher Adolf Eichmann zum Tode verurteilt. Der Jahrhundertprozess war ein Meilenstein für die ...

  4. 16. Juli 2021 · Eichmann Trial. Adolf Eichmann was one of the most pivotal actors in the implementation of the “Final Solution.”. Charged with managing and facilitating the mass deportation of Jews to ghettos and killing centers in the German-occupied East, he was among the major organizers of the Holocaust. His 1961 trial in Jerusalem, Israel, sparked ...

  5. April 1961 begann in Jerusalem der Prozess gegen Adolf Eichmann. Der Organisator der nationalsozialistischen Judenvernichtung wurde acht Monate später zum Tode verurteilt. Der Prozess erregte weltweit Aufmerksamkeit. In Israel markierte er den Anfangspunkt für eine kollektive Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Der Angeklagte Adolf Eichmann am 11.

  6. Adolf Eichmann beaufsichtigte die Errichtung von Konzentrationslagern und arbeitete eng mit Einheiten wie der Einsatzgruppen zusammen, die massenhaft Zivilisten, darunter auch Juden, ermordeten. Ein Beispiel für Eichmanns Rolle im Holocaust ist seine Beteiligung an der sogenannten Wannsee-Konferenz im Januar 1942.

  7. SS-Führer. 1906. 19. März: Adolf Eichmann wird als Sohn des Buchhalters und späteren Firmenbesitzers Adolf Eichmann und dessen Ehefrau Maria (geb. Schefferling) in Solingen (Rheinland) geboren. 1914. Umzug der Familie nach Linz (Österreich). 1921-1923. Besuch der "Höheren Bundeslehranstalt für Elektrotechnik, Maschinenbau und Hochbau" in ...