Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Marc Museum (Kochelsee) und das „Russenhaus“ (Murnau) Wassily Kandinsky kam um 1900 von Moskau nach München. Hier gründete er seine eigene Malschule, nachdem er mit der Malweise von Franz von Stuck und dem Jugendstil nicht einverstanden war. Seine berühmteste Schülerin wurde Gabriele Münter. Zu diesem Künstlerpaar gesellte sich ...

  2. November–March 10 am–5 pm Closed on 24 and 31 December. Special opening times. For special events the museum is also available after regular opening hours. Further information and conditions on request: Museum Management, T +49(0)8851-92488-0 e-mail: info@franz-marc-museum.de . Museum café Franz am See. Opening times

  3. Mehrere Schulklassen setzten sich mit Werken des Franz Marc Museums auseinander und gestalteten kleine Hörstücke mit Text, Geräuschen und Musik, die ebenso überraschend wie inspirierend klingen und dazu anregen, die Bilder im Museum ganz genau zu betrachten. Das Projekt war so erfolgreich, dass es seitdem in weiteren Museen in Bayern weitergeführt wird.

  4. In der »MuSeenLandschaft Expressionismus« gehen Naturerleben und Kunstgenuss eine einzigartige Verbindung ein: Das Buchheim Museum der Phantasie zieht mit seinen weltberühmten Expressionisten die Menschen an den Starnberger See; am Kochelsee bietet das Franz Marc Museum exquisites Kunsterleben rund um seinen Namensgeber; am Staffelsee lockt das Schloßmuseum Murnau mit dem »Blauen Reiter ...

  5. Im ersten Museum zahlen Sie regulär und besuchen die vier weiteren Museen mit Ermäßigung. Die MuSeenKarte Expressionsmus erhalten Sie kostenlos bei den beteiligten Museen: Buchheim Museum Bernried, Franz Marc Museum in Kochel a. See, Schloßmuseum Murnau, Museum Penzberg – Sammlung Campendonk und im Lenbachhaus München. Die MuSeenKarte ...

  6. Natur, Kunst und Kultur gehen in Murnau Hand in Hand. Die malerische Landschaft mit freiem Rundumblick auf die Alpenkette und wechselnden bläulichen Lichtstimmungen, das Murnauer Moos sowie der Staffelsee inspirierten weltberühmte Künstler um den »Blauen Reiter«. Franz Marc verlieh der ganzen Region deshalb den Ehrentitel »Das Blaue Land«.

  7. Alle Werkphasen Gabriele Münters sind im Schloßmuseum Murnau vertreten. Neben Gemälden und Grafiken Gabriele Münters zeigt die Sammlung "Neue Künstlervereinigung München” und. "Der Blaue Reiter” zahlreiche Werke von Wassily Kandinsky, Franz Marc, Alexej Jawlensky, Marianne von Werefkin, Alexander Kanoldt, Heinrich Campendonk, Erma ...