Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generalstaatsanwalt der DDR >> DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR >> Stellvertreterbereich 2 >> Abteilung Internationale Verbindungen (V) >> Verfolgung von NS- und Kriegsverbrechen >> Deutsch-deutsche Rechtshilfe für Ermittlungsverfahren und Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin(West) >> Ermittlungsverfahren und Prozeß gegen Dr. Georg Renno, Hans Joachim Becker und Lorent ...

  2. Renno became deputy head of the ‘euthanasia’ murder centre at Hartheim castle (Austria). Later, he selected sick prisoners from concentration camps to be gassed. After the war, Renno settled in West Germany under the name ‘Georg Reinig’. From the mid-1950s, he felt safe enough to live under his real name again and became a research ...

  3. Deputy head: Georg Renno: May 1940 to February 1945; Niedernhart station. The Action T4 killing centres had intermediate stations for victims. Many lorries carrying victims to their destination at Hartheim went via the Niedernhart Mental Institute in Linz, where Rudolf Lonauer was the senior doctor, as he was in Hartheim.

  4. 8. Mai 2019 · A glass case displays the white smock and thermometer of Georg Renno, senior doctor of Hartheim Castle in Austria where mentally and physically disabled Germans and Poles were euthanized. When ...

  5. Prozess gegen Georg Renno in Frankfurt am Main. Zwischen 1967 und 1970 versuchte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main dem stellvertretenden NS-Euthanasie-Arzt in Hartheim, Georg Renno, in einem Prozess in Frankfurt am Main des Mordes zu überführen. Obwohl dieser Versuch letztendlich misslang, weil der Angeklagte durch echte oder ...

  6. Georg Renno wurde in Straßburg geboren und studierte Medizin in München und Heidelberg. Nach seiner Promotion 1933 war er Assistenzarzt in der Anstalt Leipzig-Dösen unter Hermann Paul Nitsche . Renno beteiligte sich dort im Februar 1940 an Versuchen von Nitsche, eine unauffällige Tötungsmethode mit Medikamenten zu entwickeln.

  7. Gemeinsam mit der Autorin Mireille Horsinga-Renno, die alles zusammen mit einer Ghostwriterin im Rahmen ihrer Familienforschungen über ihren Großonkel Georg Renno zu Papier gebracht hat, kommt der Leser Schritt für Schritt den furchtbaren Vorgängen auf Schloß Hartheim auf die Spur. Auf zwei Ebenen wird in der Vor- und Rückschau der ...