Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. STELLV. SCHULLEITUNG 1. ETAGE – RAUM 103 stellvertretung@gks-berlin.de. SABINE HÄUßINGER-CHEETHAM. PÄDAGOG. KOORDINATION 1. ETAGE – RAUM 102

  2. Hier am Gottfried-Keller-Gymnasium lernen seit Dezember 2013 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Ländern der Erde die deutsche Sprache. In den sogenannten Willkommensklassen (WK) bleiben sie in der Regel ein Jahr, um danach in eine Regelklasse oder eine Sprachlernklasse (S-Klassen) zu wechseln. An unserer Schule gibt es derzeit zwei ...

  3. AG-Bereich. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten engagiert auch in außerunterrichtlichen Projekten mit, entwickeln Ideen und übernehmen Verantwortung für das Schulleben und gelangen so zu einer Identifikation mit „ihrer“ Schule. Auszug aus dem Leitbild des Gottfried-Keller-Gymnasiums. Zu unserem Ganztagskonzept gehört für die 7. und 8.

  4. GK Phil (Eln) - Dauer: 135 Minuten (Ende: 13.55 Uhr) Gk La (Hen) - reguläre Doppelstunde! Auch heute probt die Theater AG von Frau Bergner von der 3. bis einschließlich 7. Stunde. Ebenso probt heute der WP-Kurs DS von Herrn Rost von 10.00 - 16.00 Uhr - wenn auch nicht immer in der Aula!

  5. Gottfried-Keller-Gymnasium Olbersstr. 38 10589 Berlin. Vertreten durch: Uwe Kany (Schulleiter) Kontakt. Telefon: (030) 9029-27310 Telefax: (030) 9029- 27362 E-Mail: kontakt@gks-berlin.de. Schul- und Rechtsträger Land Berlin. vertreten durch: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT

  6. Kontakt: Gottfried-Keller-Gymnasium (Ganztagsgymnasium) Schulnummer: 04Y04 Olbersstraße 38 10589 Berlin. Telefon: (030) 9029 273 10 Fax: (030) 9029 273 62 E-Mail: kontakt@gks-berlin.de

  7. Das Gottfried-Keller-Gymnasium verfügt über eine Mediothek mit Schülerarbeitsplätzen, eine internetfähige PC-Ausstattung sowie über „Lernlandschaften“, eine Kombination aus breiten Fluren mit Sitzmöbeln und Klassenräumen im zweiten, dritten und vierten Stock. Die Mediothek ist auch außerhalb der Studienzeiten geöffnet und wird von Charlotte von Wangenheim geleitet. Die Sozial ...