Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2024 · A new poster has been making its way around social media and the internet (mainly Facebook), teasing that a new film called Heisenberg will be released in 2024. Acting as a spinoff of AMC's Breaking Bad series, the Heisenberg poster features Bryan Cranston in a hospital bed as Walter White. It also lists August 2024 as the release date for the ...

  2. 20. Jan. 2018 · So in honor of one of the most legendary TV characters of all time, here are the 10 biggest turning points in Walter White’s Breaking Bad transformation. 1. The killing of Krazy-8. Season 1 ...

  3. 1. Juni 1996 · Leben und Werk. Werner Heisenberg. Leben und Werk. von Andreas und Gisela Kleinert. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1995. 786 Seiten, DM 68,-. Der Physiker Werner Heisenberg (1901 bis 1976, Nobelpreis 1932) ist zweifellos eine der interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, nicht nur aus der Sicht seiner Fachkollegen.

  4. 21. Feb. 2018 · Werner Heisenberg glaubte bereits vor 60 Jahren, sie gefunden zu haben. Das Wort entstand am 24. Februar 1958 am frühen Abend. Werner Heisenberg, Nobelpreisträger und Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik, hatte um 17 Uhr c. t. zum Physik-Kolloquium an der Universität Göttingen gebeten.

  5. Werner Heisenberg. * 05.12.1901 in Würzburg. † 01.02.1976 in München. Er war einer bedeutendsten theroretischen Physiker des 20. Jahrhunderts, der mit der „Matrizenmechanik“ die moderne Quantenphysik begründete, an der Erweiterung zur Quantenfeldtheorie beteiligt war und nach einer einheitlichen Feldtheorie der Elementarteilchen ...

  6. Werner Karl Heisenberg ( Würzburg, 1901. december 5. – München, 1976. február 1.) Nobel-díjas német fizikus, a kvantummechanika egyik megalapítója. Heisenberg vezette a háborús Németország nukleárisenergia-programját, szerepe máig vitatott. A Heisenberg által bevezetett határozatlansági reláció forradalmi fordulatot hozott ...

  7. Werner Heisenberg wurde 1901 in Würzburg als Sohn eines Gymnasiallehrers geboren. Er ging am Max-Gymnasium in München zur Schule und studierte bei Sommerfeld in München Physik, wo er 1923 in theoretischer Physik promovierte. Seine Assistentenzeit verbrachte er bei Prof. Born in Göttingen und habilitierte sich dort 1924.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach