Yahoo Suche Web Suche

  1. Günstig Arbeiten in 1A Zustand. Multiples, Unikate, Raritäten ! Weltweit größte Auswahl! Weltweit grösste Auswahl an Grafik, Objekten, Unikaten und Raritäten - schon ab 500 Euro

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anleitung zum guten Leben (ein Gedicht von Joseph Beuys) Dieses Gedicht gefällt mir so außerordentlich gut, dass ich es mit zur Arbeit genommen habe und in einer Verhandlungspause einem meiner eher geschätzten Kollegen gezeigt habe. Er hat es gelesen und dann hat er mich ein wenig seltsam angelächelt. Ich glaube, er hat es nicht verstanden.

  2. 11. Mai 2021 · Joseph Beuys am 12.05.2021 100 Jahre alt geworden. Der umstrittene Künstler löste eine Revolution in der Kunst aus. Doch wer war Beuys eigentlich?

  3. Dezember 10, 2019. Für Joseph Beuys bedeutet Kunst in seinem erweiterten Kunstbegriff die Gestaltung der „Sozialen Plastik“. Beuys sagte dazu, „wenn ich ein Künstler bin, dann sind alle Menschen auch Künstler“. „Jeder Mensch ist ein Träger von Fähigkeiten, ein sich selbst bestimmendes Wesen, der Souverän schlechthin in unserer Zeit.

  4. 12. Mai 2021 · Joseph Beuys wäre am 12. Mai 100 Jahre alt geworden. Bis heute stellt uns kein anderer Künstler so aktuelle Fragen – die wir aus der Zukunft heraus beantworten müssen.

  5. Was Joseph Beuys uns heute noch zu sagen hat. 11:10 Minuten. Für Joseph Beuys ist Kunst die „letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in der Gesellschaft zu heilen“, wie der ...

  6. www.lenbachhaus.de › programm › ausstellungenJoseph Beuys - Lenbachhaus

    Die beiden ikonischen Environments "zeige deine Wunde" (1974/75) und "vor dem Aufbruch aus Lager I" (1970/80) geben Einblick in diese Schaffensphase. Im Februar 1976 installierte Joseph Beuys (1921-1986) im Münchner Kunstforum das Environment "zeige deine Wunde" (1974/75). Die Erwerbung der Arbeit für das Lenbachhaus im Jahr 1979 war ...

  7. Joseph Beuys hat sich bewusst während seiner Aktion an den Tagesablauf des Tieres angepasst, in Sachen wie Nahrungsaufnahme oder Ruhezeiten. Interpretation und Selbstinterpretation verurteilte der Künstler allerdings als 'unkünstlerisch', weshalb er seine Werke auch nicht interpretiert hat und sie auch für andere schwer zugänglich sind.