Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreuzweg erzählt in 14 Stationen die Leidensgeschichte von Jesus kurz vor seinem Tod am Kreuz. Bilder zu den Stationen findest du in vielen Kirchen. Bilder zu den Stationen findest du in vielen Kirchen.

  2. www.katholisch.de › lexikon › 1176-kreuzwegKreuzweg - katholisch.de

    Im Gedenken an den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis zur Kreuzigungsstätte Golgatha, der Via dolorosa in Jerusalem, wurden seit dem Mittelalter an Wegen, um und in Kirchen Kreuzwege errichtet. In meist 14 Stationen wird das Leiden Jesu von der Gefangennahme bis zur Grablegung dargestellt. Gläubige schreiten die Stationen in meditativem Gebet ab. Die traditionellen 14 Stationen sind: 1 ...

  3. Dieses soll den Wert den Via Dolorosa nicht schmälern, sondern vielmehr darauf hinweisen, dass die Strecke als Sinnbild des Leidensweges Jesu gesehen werden soll. Lediglich acht Orte sind in den Evangelien aufgeführt, die weiteren sechs wurden im Laufe der Jahrhunderte frei hinzugefügt. Des Weiteren sind Kreuzwegandachten, wie wir eine hier sehen, eine in Europa entwickelte Andachtsform ...

  4. 12. Dez. 2023 · Wenn wir uns in die Bilder des Kreuzwegs vertiefen, sehen wir nicht nur den Weg, den Jesus gegangen ist, sondern auch den Weg, den wir selbst gehen müssen. Schließlich sagte Jesus selbst: „Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ (Mk 8,34).

  5. www.johanniter.de › hannoversche-genossenschaft › der-kreuzwegDer Kreuzweg | Johanniter

    Der Kreuzweg - die liturgische Form einer persönlichen Nachfolge des Weges Christi. In Andacht und Besinnung den Weg Jesu selbst nachgehen: von sei­ner Verurteilung durch Pilatus, den schweren Gang hinauf nach Golgatha, die Kreuzigung, sein Sterben bis zur Grablegung. Auf Texte der Passion aus der Bibel und der Tradition hören.

  6. 3. Apr. 2023 · Jesus begegnet seiner Mutter - 4. Station des Kreuzweges in der Klagenfurter Christkönigskirche (© Foto: Internetredaktion / fotogard) In den meisten katholischen Kirchen finden sich entlang der Seitenwände Kreuzwegbilder oder auch Stationen. Anfänglich waren es nur 7 Stationen, heute sind in den Kirchen meist 14 Stationen aufgehängt, die ...

  7. Dankbar schauen die Freunde Jesu zu ihm hin: Johannes, der Lieblingsjünger, Maria Magdalena und Maria, die Mutter Jesu. Die mittelalterlichen Künstler liebten es, sich selbst darzustellen. Dies tat wohl auch der Meister dieses Kreuzweges; das Barett kennzeichnet ihn. Er betrachtet das Geschehen und erhebt die Hände zum Gebet. Jesus stützt sich mit der linken Hand auf den Felsen.