Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Belagerung von Leningrad. Mit der Einnahme von Schlüsselburg (heute: Petrokrepost) am Ladoga-See durch die Wehrmacht war Leningrad (heute: St. Petersburg) Anfang September 1941 von sämtlichen Landverbindungen abgeschnitten. Während deutsche Divisionen von Süden und Osten vorrückten, stießen verbündete finnische Truppen von Norden vor.

  2. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde die Stadt am 18. August 1914 in Petrograd – wörtlich „Peterstadt“ – umbenannt, weil der bisherige Name zu „deutsch“ klang. Nach Lenins Tod 1924 wurde die Stadt am 26. Januar 1924 zu Leningrad. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erhielt sie nach einer Volksabstimmung am 6.

  3. 25. Jan. 2024 · Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee Leningrad. Mehr als eine Million Menschen waren der deutschen Vernichtungspolitik zum Opfer gefallen. Eine der letzten Überlebenden berichtet über Leid ...

  4. 5. Feb. 2024 · Leningrad – Stimmen einer belagerten Stadt. "Menschen der Zukunft!" – mit diesem Zuruf einer Leningraderin beginnt der Film von Artem Demenok über eine der großen Untaten des Zweiten Weltkrieges: "Eroberer und Krieger künftiger Schlachten! Habt mehr Respekt und Zärtlichkeit für Städte! Denkt daran, dass Städte beim Untergang schreien.

    • 89 Min.
  5. 7. Sept. 2016 · Warum Leningrad belagert und nicht erobert wurde. Noch im Juni 1941 war es das Ziel der Wehrmacht gewesen, Leningrad umgehend einzunehmen. Drei Monate später stoppten die deutschen Divisionen vor ...

    • 1 Min.
    • Berthold Seewald
  6. Die Truppen der Wehrmacht hatten über zwei Jahre lang furchtbares Leid über die Menschen in Leningrad gebracht. Am 80. Jahrestag des Endes der Leningrader Blockade erinnern wir an die Schrecken ...

  7. Januar 1924 zu Leningrad. Begründet wurde der erneute Namenswechsel damit, dass in der Stadt die Oktoberrevolution stattgefunden hatte, die von Lenin geführt worden war. Doch dahinter steckte mehr: Sankt Petersburg war der Inbegriff des Zarenreichs, die Umbenennung symbolisierte den Systemwechsel.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach