Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe) In dem Roman „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq bemerkt ein Literaturprofessor wie sich nach einer neuen französischen Regierung sein Leben und das Leben der französischen Gesellschaft verändert. Dadurch dass eine muslimische Partei die Macht in Frankreich übernommen hat, darf der Professor nicht ...

  2. Kritik. "Unterwerfung" ist sowohl Utopie und Gedankenexperiment als auch Satire. Michel Houellebecq spielt mit den Ängsten vor der Islamisierung und Überfremdung der Gesellschaft, nimmt aber nicht den Islam aufs Korn, sondern die bestehenden Verhältnisse in Frankreich. mehr erfahren.

  3. 6. Jan. 2015 · Michel Houellebecqs Vision Wenn sich Frankreich dem Islam unterwirft. Der dekadente Westen im Niedergang: In Michel Houellebecqs neuem Roman "Unterwerfung" wird Frankreich von einem islamischen ...

  4. Die schwarze Taube über Paris. Michel Houellebecqs politische Fiktion "Unterwerfung" schildert die Islamisierung Frankreichs als Folge eines geistig ausgezehrten und erschöpften christlichen Abendlandes. Eine schwarze Taube auf weißem Grund, darüber das Wort „Unterwerfung“, die literarische Gattung „Roman“ und der Name des ...

  5. 2. März 2016 · Michel HouellebecqsUnterwerfung” – düstere Dystopie einer modernen Gesellschaft. Allein schon diese Wendung ist eine gut gelungene Pointe, die ein bitteres Porträt einer (zukünftigen) Gesellschaft zeichnet, der es eigentlich im Grunde gar nicht auf den Glauben ankommt, sondern die Religion lediglich dazu nutzt, um persönliche ...

  6. 28. Apr. 2024 · Houellebcqs Fiktion von 2015: Die Bürgerlich-Liberalen votieren bei der Präsidentenwahl für den muslimischen Kandidaten gegen Marine Le Pen; Frankreich wird islamische Republik. Nach dem Roman "Soumission" von Michel Houellebecq Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek Komposition: Rainer Römer Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2015)

  7. 15. Jan. 2015 · MICHEL HOUELLEBECQ, 1958 geboren, gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Seine Bücher werden in über vierzig Ländern veröffentlicht. Für den Roman ›Karte und Gebiet‹ (2011) erhielt er den renommierten Prix Goncourt. Sein Roman ›Unterwerfung‹ (2015) stand wochenlang auf den Bestsellerlisten und wurde mit großem Erfolg ...