Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart. 27. Januar 1756. Mozart wird als Sohn von Leopold Mozart (1719-1787) unter dem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart in Salzburg geboren. Sein Vater ist selbst Musiker. 1761. Mozart beginnt zu komponieren. 1762. Konzertreise nach München und Wien.

  2. Tabellarische Biographie. 27.1.1756. geboren in Salzburg als Sohn des Geigers und fürstbischhöflichen Kammermusikers Leopold Mozart und seiner Ehefrau Anna Maria Mozart, geb. Pertl. Leopold Mozart stammte aus Augsburg, Salzburg gehörte erst ab 1816 zu Österreich.

  3. Biografie. Werksverzeichnis. Wolfgang Amadeus Mozart, mit gebürtigem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus, wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg im "Hagenauerschen Haus" geboren. Der Vater Johann Gregor Leopold arbeitete als Musiker. Er spielte Geige, war Violinlehrer und am Hofe des Erzbischofs von Salzburg als Vizekapellmeister ...

  4. Wolfgang Amadeus Mozart - Schatten und Licht. Eine Hörbiografie von Jörg Handstein. Mozart: Wunderkind und reifer Künstler, Genie und Lebemann, ein Leben zwischen Schatten und Licht.

  5. Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien, Österreich ), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire ...

  6. 19. Apr. 2021 · Mozart kam 1756 in Wien zur Welt. Er war das siebte Kind aber nach seiner geliebten Schwester Anna (“Nannerl”) erst das zweite Kind, das die ersten Lebensmonate überstand. Er und seine Schwester bekamen Unterricht vom Vater Leopold. Der erfahrene Musiker erkannte rasch die Begabung der beiden und sie wurden musikalisch sehr gefördert.

  7. Wolfgang Amadeus Mozart. Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622. Mozarts Klarinettenkonzert ist eines seiner letzten vollendeten Werke. Geschrieben hat er es ursprünglich für seinen Freund Anton Stadler.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach