Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „Osterspaziergang“ stammt von Johann Wolfgang von Goethe, einem der bekanntesten Dichter der deutschen Literatur, der im Zeitraum von 1749 bis 1832 lebte. Dieses Werk ist Teil seines berühmten Dramas „Faust“, das im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entstand.

  2. Fausts Osterspaziergang endet mit den Worten: „Ich höre schon des Dorfs Getümmel, / Hier ist des Volkes wahrer Himmel, / Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“ Die Szene „Vor dem Tor“ soll übrigens um das Jahr 1774 durch einen Spaziergang Goethes am Ostersonntag inspiriert worden sein ...

  3. Gedicht. zum Thema. Frühling. von. Johann Wolfgang von Goethe. [Osterspaziergang] Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer kornigen Eises ...

  4. Osterspaziergang. Vom Eise befreit sind Strom und Bäche , Durch des Frühlings holden, belebenden Blick , Im Tale grünet Hoffnungs-Glück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet ...

  5. Vor dem Tor – Osterspaziergang Faust und Wagner auf dem Osterspaziergang, Lithographie von Gustav Schlick. Am nächsten Tag, dem Ostersonntag, unternimmt Faust mit Wagner einen festtäglichen Frühlingsspaziergang und mischt sich unter das promenierende Volk. Bei dieser Gelegenheit zeigt sich, welch hohe Achtung Faust seiner medizinischen ...

  6. Osterspaziergang. Interpretation des Osterspaziergangs. Der Osterspaziergang befindet sich im ersten Teil von Goethes Faust und symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse in der Seele. Von Selbstmordgedanken gequält, entdeckt er die Schönheit seiner Umgebung mit neuen Augen. Faust genießt das Erwachen der Natur.

  7. 29. März 2024 · Auf Goethes Spuren wandeln. Von Eva-Maria Magel. 29.03.2024, 22:10 Lesezeit: 4 Min. An den Osterfeiertagen bietet Frankfurt gleich zwei Varianten des Osterspaziergangs: Die einen laufen den Goethe ...