Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen! Jetzt Einfach Online Bestellen. Jetzt Einfach & Schnell Einkaufen. Risikolos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Paul Maar: helles-koepfchen.de: Paul Maar – Der Erfinder des Sams; Wikipedia: Paul Maar in der freien Enzyklopädie; Empfehlen Personen-Ranking: 6.8 / 10. Das Ranking von Paul Maar auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Robert und Trebor ist ein Kinderbuch von Paul Maar aus dem Jahr 1985. Handlung. Das Buch erzählt von dem Jungen Robert, dessen Familie in eine neue Stadt umgezogen ist und der noch keinen Anschluss gefunden hat. In seiner Langeweile entdeckt Robert im Tapetenmuster seines neuen Kinderzimmers einen Urwald und Augen. Er malt die Augen auf der ...

  3. 19. Okt. 2020 · Seit 1987 ist Paul Maar Mitglied in der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und hat im Rahmen seines Engagements den Nachwuchspreis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ins Leben gerufen, der 2017 in Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente unbenannt wurde. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise ...

  4. Paul Maar erzählt darin den „Roman [s]einer Kindheit“ und beleuchtet verschiedene persönliche und familiäre Aspekte: den frühen Tod der Mutter, den während des Zweiten Weltkriegs verschwundenen Vater, die neue Mutter, das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Seine Erinnerungen sind sowohl Abenteuer- als auch Freundschaftsgeschichte ...

  5. Nele Maar ist mit dem Kinderbuchautor Paul Maar (* 1937) verheiratet, mit dem sie Kinderbücher aus dem Englischen übersetzt hat. Das Ehepaar hat drei Kinder, darunter Anne Maar und Michael Maar, die ebenfalls Schriftsteller sind. Nele Maar leidet seit 2016 an der Alzheimer-Krankheit. Auszeichnungen

  6. Aufgeschrieben von Sepp Strubel nach einer Idee und mit vielen Zeichnungen von Paul Maar. Oetinger, Hamburg 1985, ISBN 3-7891-1726-9. Die Opodeldoks. Illustrationen von Barbara Scholz. Oetinger, Hamburg 2010, ISBN 978-3-7891-4285-7. Bearbeitungen

  7. Für dieses Buch erhielt Paul Maar den Kinderbuchpreis Nordrhein-Westfalen. Literatur. Paul Maar: Die Eisenbahn-Oma. Oetinger-Verlag, Hamburg 1999, ISBN 3-7891-0556-2. Weblinks. www.dagmarwilde.de (Entwurf für eine Unterrichtsstunde im vorfachlichen Unterricht)