Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat.

  2. Meister der Dämmerung: Peter Handke. Eine Biographie. von Malte Herwig | 29. Oktober 2012. 4,6 von 5 Sternen 40. Paperback. 14,00 € 14,00 € Lieferung für 3€ 14. - 17. Okt. Nur noch 3 auf Lager. Andere Angebote 4,72 € (6 gebrauchte und neue Artik ...

  3. Einer der bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren: Peter Handke wurde am 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten in Österreich als Sohn einer Kärntner Slowenin und eines deutschen Bankangestellten geboren. Erst als er volljährig wurde, erfuhr er von seinem leiblichen Vater. Handke verbrachte seine Kindheit zum Teil in Kärnten und in Berlin.

  4. Biografie. Peter Handke kam in Griffen in Kärnten zur Welt. Von 1944 an lebten seine Mutter Maria, geborene Siutz, und er in Berlin beim Stiefvater Bruno Handke, mit dem sie 1948 nach Griffen zurückkehrten. Handke besuchte die dortige Volks- und Hauptschule, wechselte 1954 an die katholische Internatsschule Tanzenberg in Maria Saal, um ...

  5. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus Peymann.

  6. Biografie Peter Handke Lebenslauf *6. Dezember 1942 in Griffen (Österreich) Peter Handke ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer, der Jura studierte, das Studium jedoch Mitte der 1960er abgebrochen und zu schreiben begonnen hat. Sein 1966 veröffentlichter Debütroman „Die Hornissen“ machte ihn schlagartig berühmt, mit ...

  7. 1973-77 Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Lebt zunächst in Graz, dann in Düsseldorf und Berlin, Paris, Kronberg im Taunus, in den USA, und ab 1979 längere Zeit in Salzburg. Peter Handke schrieb die Drehbücher zu den Wim Wenders -Filmen Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1970), Falsche Bewegung (1975) und Der Himmel über Berlin (1987)