Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falsche Vorbilder: Rudolf Heß. Der „Stellvertreter des Führers“ Rudolf Heß nahm sich 1987 im Gefängnis das Leben. Er war der letzte inhaftierte Hauptkriegsverbrecher, der in den Nürnberger Prozessen verurteilt wurde. Vor allem aufgrund seines Englandfluges im Jahre 1941 und der propagandistischen Ausschlachtung dieses Ereignisses ...

  2. Rudolf Heß Lebenslauf. Die Person des führenden NS-Funktionärs Rudolf Heß wurde in der Nachkriegszeit vor allem im Zusammenhang mit seinem Aufsehen erregenden „Friedensflug“ 1941 nach Großbritannien sowie mit seiner danach lebenslangen Haft als Kriegsverbrecher in Verbindung gebracht. Dabei trat seine Rolle als einer der wichtigsten ...

  3. Rudolf Heß wurde am 26. April 1894 geboren . Rudolf Walter Richard Heß war ein führender deutscher NSDAP-Politiker und verurteilter Kriegsverbrecher, Reichsminister ohne Geschäftsbereich im Kabinett Hitlers und „Stellvertreter des Führers“ (1933–1941), der 1941 nach einem Flug nach Großbritannien in Kriegsgefangenschaft genommen wurde.

  4. 16. Okt. 2023 · Rudolf Heß. So starb Hitlers wahnsinniger „Stellvertreter“ Anzeige. Diesem Mangel schafft jetzt Manfred Görtemaker Abhilfe. Der 2018 emeritierte Professor für Zeitgeschichte an der ...

  5. Heß tritt mit der Mitgliedsnummer 16 der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei. Er ist Anführer der nationalsozialistischen Studentenhundertschaft und steht in enger Verbindung zu Adolf Hitler. 1923. 8./9. November: Aktive Beteiligung am Hitler-Putsch. Nach dem Scheitern des Umsturzversuchs flieht Heß in die Schweiz. 1924.

  6. 13. Mai 2021 · War Rudolf Heß verrückt? Mitten im Zweiten Weltkrieg fliegt im Mai 1941 ein deutsches Flugzeug allein nach England. Am Steuer sitzt Rudolf Heß, Adolf Hitlers Stellvertreter.

  7. Geheimakte Heß ist ein 72 Minuten langer Dokumentarfilm von Olaf Rose und Michael Friedrich Vogt aus dem Jahr 2004 über Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß, seinen Schottlandflug im Jahr 1941 und die Umstände seines Todes im Jahr 1987. In dem Film, der sich zum Teil auf das Buch des britischen Publizisten und Geschichtsrevisionisten Martin ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach