Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2019 · Alle haben sie einen Knacks. Effi Briest, Jenny Treibel und Mathilde Möhring: Die Frauengestalten in Theodor Fontanes Romanen sind unvergesslich. Sein 200. Geburtstag ist ein guter Anlass, sich ...

  2. Theodor Fontane, egentlig Henri Theodore Fontane (født 30. december 1819 i Neuruppin, død 20. september 1898 i Berlin) var en tysk apoteker og forfatter. Han var en førende repræsentant for den poetiske realisme og betragtes som en mester indenfor denne genre. [2]

  3. Die Familie zog häufig um. Theodor Fontane genoss eher wenig Schulbildung. In der Grundschule war er nicht mehr als ein Jahr, bevor ihn die Mutter herausnahm und vom Vater und den Hauslehrern befreundeter Familien unterrichten ließ; ein Zwischenspiel auf dem Gymnasium in Neuruppin währte ebenfalls nur ein Jahr, er wechselte auf eine Gewerbeschule in Berlin, die er mit einem

  4. Theodor Fontane (1819-1898) Geboren 1819 in Neuruppin; 1827 Umzug der Familie nach Swinemünde; Unterricht durch Hauslehrer. 1832 Eintritt in die Quarta des Gymnasiums in Neuruppin. 1833-1836 Gewerbeschule in Berlin (abgebrochen); 1836-1839 Apothekerlehre. 1838 Umzug der Familie nach Letschin (Oderbruch); 1840 Apothekergehilfe in Burg bei ...

  5. Frau Jenny Treibel. Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes. Von Januar bis April 1892 in der Deutschen Rundschau vorabgedruckt, Ende 1892 (mit der Jahreszahl 1893) als Buch ausgeliefert, gewann der Roman sehr schnell die Gunst von Publikum und Kritik, die er bis heute bewahrt hat.

  6. Theodor Fontanes Vater ist Spieler: „Er begann mit Pferd und Wagen, ging aber bis bald zur Spielpassion über und verspielte während der sieben Jahre von 1819 bis 26 ein kleines Vermögen“. [5] Aus diesem Grunde muss er letztendlich seine Löwenapotheke abgeben und zieht mit seiner Familie im Jahre 1827 nach Swinemünde.

  7. Martha Fontane. Martha „Mete“ Fontane (verheiratete Martha Fritsch; * 21. März 1860 in Berlin; † 10. Januar 1917 in Waren, Herzogtum Mecklenburg-Schwerin) war eine deutsche Lehrerin und Erzieherin. Sie war die einzige Tochter des Schriftstellers Theodor Fontane und gilt als Urbild mehrerer seiner Romanfiguren.