Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Universität Rostock werden Lehramtsstudiengänge in der Regel als Staatsexamensstudiengänge angeboten. Diese schließen nach 9 bzw 10 Semestern mit der ersten Staatsprüfung für das Lehramt ab. Damit sind die Absolvent:innen berechtigt, einen Vorbereitungsdienst (Referendariat) aufzunehmen. Dieses endet mit der zweiten Staatsprüfung ...

  2. Das CHE Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Die teilnehmenden Fächer werden jeweils alle drei Jahre neu bewertet. Eine englische Übersetzung des Rankings wird durch den DAAD zur ...

  3. Portalauswahl. Sie haben sich für ein Studium an der Universität Rostock entschieden und möchten sich für einen Studiengang bewerben bzw. einschreiben. Sie studieren bereits an der Universität Rostock und möchten den Studienservice nutzen oder sich für einen Studiengang bewerben bzw. einen Studiengangswechsel beantragen.

  4. Stellenangebote. Zukunftsweisende Forschung. Aus Tradition innovativ. Die Universität Rostock hat als Volluniversität durch eine fakultätsübergreifende Profilbildung ihre Forschungskapazitäten in interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte gebündelt, um sich den gesellschaftlichen Aufgaben der Gegenwart und Zukunft stellen zu können.

  5. Forscher:innen der Fakultät leisten wichtige Beiträge zu den von der Universität Rostock betriebenen interdisziplinären Profillinien "Altern des Individuums und der Gesellschaft", "Maritime Systeme" und "Wissen — Kultur — Transformation", beteiligen sich an DFG-geförderten Graduierentenprogrammen und kooperieren eng mit dem Rostocker Max-Planck-Institut für demografische Forschung.

  6. Die Universität Rostock ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und ...

  7. Jedes Studienfeld steht für bestimmte Anforderungen, die die Studiengänge dieses Studienfeldes an die Studienanfänger stellen, für bestimmte Methoden und Arbeitsweisen, die man in diesen Studiengängen erlernt und für bestimmte Tätigkeiten, die man danach ausüben kann. Jedes Studienfeld steht für eine Wissenschafts-Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach