Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2017 · Der Präferenzutilitarismus versucht eine neue Definition des Nutzens. Verstanden Bentham und Mill unter Nutzen das individuelle Verstanden Bentham und Mill unter Nutzen das individuelle Glücksempfinden (pleasure), so richtet der Präferenzutilitarismus den Fokus auf die Interessen und Wünsche der Individuen.

  2. Ihr Suchwort 'Utilitarismus': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Utilitarismus. Als Begründer eines elementaren Utilitarismus gilt der griechische Philosoph Epikur (341–271/70 v. Chr.). Seine philosophische Schule entwickelte sich parallel zur Stoa und stellte im Gegensatz zur Fokussierung auf den Geist die Körperlichkeit in den Mittelpunkt. Dies führte zum oben genannten Vorwurf des Hedonismus. Diese ...

  4. Der Utilitarismus. Der Utilitarismus bzw. Utilitarismus (engl. Originaltitel Utilitarianism) heißt ein 1861 erstmals veröffentlichter Text des englischen Philosophen John Stuart Mill (1806–1873). Er erläutert hierin seine Variante des Utilitarismus und verteidigt sie gegen Vorwürfe.

  5. Definition des Utilitarismus utilitarianism, von lat. utilitas, Nutzen) nennt man die ethische Position, die eine Handlung danach bewertet, ob sie im Vergleich mit anderen Handlungsalternativen die größte Anzahl positiver, nicht-moralischer Werte, z.

  6. Zusammenfassung. Bereits für die Begründer des Utilitarismus bezog sich ›Nützlichkeit‹ ( utility) nicht — wie vielfach missverständlich unterstellt — auf den individuellen, sondern auf den kollektiven Nutzen bzw. auf den Nutzen aller von einer Handlung positiv oder negativ Betroffenen. Letztes Ziel des Utilitarismus ist das ...

  7. Das im Utilitarismus vorherrschende konsequentialistische Prinzip bewertet das Handeln nicht gemäß (s)einer leitenden oder impliziten Norm, sondern anhand der durch das Han-deln verursachten bzw. daraus folgenden Konsequenzen. Richtiges bzw. falsches mora-lisches Handeln kann allein aufgrund der verursachten Folgen, die sich wiederum am