Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.zundel.com › html › nachruf_georg_zundelNachruf auf Georg Zundel

    Mai 1931 in Tübingen; † 11. März 2007 in Salzburg. Am 11. März 2007 starb im Alter von fast 76 Jahren der bedeutende Naturwissenschaftler und Mäzen Dr. Georg Zundel, Professor für Physikalische Chemie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Seine Beerdigung fand am Freitag, den 23.

  2. en.wikipedia.org › wiki › John_ZundelJohn Zundel - Wikipedia

    John Zundel (10 December 1815 – 21 May 1882) was an organist, composer, arranger, and pedagogue. Zundel was perhaps best known for his hymn BEECHER, widely used in American hymnals with " Love Divine " by Charles Wesley .

  3. 10. Feb. 2023 · Exklusive Führung für das Berghof Team. Diese besondere Verbindung spürten auch die Teilnehmer:innen der exklusiv für das Berghof Team angebotenen Führung durch die Ausstellung, bei der Johannes Zundel, einer der drei Söhne unseres Gründers, zusammen mit Dr. Nicole Fritz, der Direktorin der Kunsthalle Tübingen, viele spannende ...

  4. 16. Dez. 2021 · Von links: Dieter Senghaas, unser Gründer Georg Zundel und seine Frau Renate Zundel, sowie ihr Sohn Johannes Zundel. Ein wesentlicher Beitrag Berghofs gilt der Friedensbildung, um Konfliktfähigkeiten und Friedensengagement von Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.

  5. Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) Gesellschaft für Arthroskopie und und Gelenkchirurgie (AGA)

  6. Die Berghof Gruppe ist und bleibt in Familienhand: 1966 von Prof. Georg Zundel gegründet, führen sie die heutigen Inhaber – seine Söhne Johannes, Georg und Ulrich Maxim Zundel – nach seinen Werten gemeinsam mit der Geschäftsleitung in eine erfolgreiche Zukunft. Johannes Zundel, Gesellschafter.

  7. Ernennung zum Mitglied der American Association for the Advancement of Science. 16.11.1974. Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität München. 1972 – 1976. Mitherausgeber des dreibändigen Werkes „The Hydrogen Bond, Recent Developments in Theory and Experiments“, North Holland Publ. Co., 1976.