Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Aug. 2023 · Das Kabinett will am Mittwoch das Wachstumschancengesetz auf den Weg bringen. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte kündigt bereits Widerstand im Bundesrat an.

  2. Das Kabinett Haseloff III ist seit dem 16. September 2021 die Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Es hat das Kabinett Haseloff II abgelöst. In der dritten Amtszeit Reiner Haseloffs als Ministerpräsident setzt sich die Koalition zusammen aus CDU und SPD – beide waren bereits an der Vorgängerregierung beteiligt – sowie der FDP, welche in ...

  3. Das Kabinett Dreyer III ist seit dem 18. Mai 2021 die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. [1] [2] Der Landtag wählte Malu Dreyer in seiner konstituierenden Sitzung nach der Landtagswahl erneut zur Ministerpräsidentin. [3] Anschließend wurde das Kabinett von Dreyer ernannt und im Landtag vereidigt und bestätigt.

  4. Kabinett Wüst II. 18. 29. Juni 2022. Das Kabinett Wüst II ist die amtierende Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Hendrik Wüst . Die schwarz-grüne Koalition aus CDU und Grünen wurde nach der Landtagswahl am 15. Mai 2022 neu gebildet. Sie löste die vorherige schwarz-gelbe Koalition aus CDU und FDP ebenfalls ...

  5. März 2020. Das Kabinett Ramelow II bildet seit dem 4. März 2020 die Landesregierung des Freistaates Thüringen. Das Bündnis der drei Parteien Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen ist die zweite rot-rot-grüne Koalition in Thüringen und die erste Minderheitsregierung des Landes. Die Regierung wurde nach der Wahl zum 7.

  6. Dr. Andreas Bovenschulte | SPD Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen Bürgermeister Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften der Freien Hansestadt Bremen Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen. Mitglied des Bundesrates für die Freie Hansestadt Bremen; Mitglied des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten

  7. Andreas Bovenschulte. Schon klasse, was auf dem ehemaligen Kelloggs-Gelände in der Bremer Überseestadt entsteht. Ich wünsche allen schöne Pfingsttage 😊. Ganz interessant: Seit 1980 haben sich die Steuersätze auf Unternehmensgewinne im weltweiten gewichteten Mittel etwa halbiert (siehe Grafik, blaue Linie).