Yahoo Suche Web Suche

  1. Many women made pioneering scientific breakthroughs over the past centuries. Learn about famous women scientists who have changed our understanding of the world.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lise Meitner habilitierte sich 1922 in Physik – wiederum als erste Frau – und wurde schließlich 1923 zur außerordentlichen Professorin für experimentelle Kernphysik ernannt. 1925 erkannte sie, dass Gammastrahlen erst nach dem Zerfallsprozess abgestrahlt werden und dass bei der Paarbildung Positronen entstehen.

  2. lise.univie.ac.at › physikerinnen › historischPhysikerin - Lise Meitner

    Elise Meitner wurde am 7. November 1878 in Wien als Tochter von Dr. Philipp Meitner, Hof- und Gerichtsadvokat[1], und Hedwig, geborene Skovran geboren. Das Ehepaar Meitner hatte fünf Mädchen und drei Buben. Später, mit sechzehn Jahren, nannte sie sich in Lise um und unterzeichnete auch mit Lise Meitner. Nach der Volksschule beendete sie am 15.

  3. Lise Meitner. Sie war eine österreichische Physikerin, Professor in Wien, Berlin und Stockholm. Gemeinsam mit OTTO HAHN entdeckte sie mehrere radioaktive Elemente und erklärte als Erste die Uranspaltung, als deren Mitentdeckerin sie häufig genannt wird. LISE MEITNER lebte in einer Zeit, in der sich die Kernphysik stürmisch zu entwickeln begann.

  4. www.wikiwand.com › de › Lise_MeitnerLise Meitner - Wikiwand

    Lise Meitner war eine österreichische Kernphysikerin. 1906 wurde sie an der Universität Wien promoviert, als zweite Frau im Hauptfach Physik. 1907 begann in Berlin eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Chemiker Otto Hahn. Ab 1912 arbeiteten Meitner und Hahn im neu gegründeten Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem. Sie erforschten die Radioaktivität und entdeckten ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Lise_MeitnerLise Meitner - Wikipedia

    Lise Meitner ( / ˈliːzə ˈmaɪtnər / LEE-zə MYTE-nər, German: [ˈliːzə ˈmaɪtnɐ] ⓘ; born Elise Meitner, 7 November 1878 – 27 October 1968) was a Jewish-Austrian physicist who was one of those responsible for the discovery of the element protactinium and would jointly confirm that nuclear fission was a replicable process within ...

  6. Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin. Unter anderem veröffentlichte sie im Februar 1939 zusammen mit ihrem Neffen Otto Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung ...

  7. LISE MEITNER lebte in einer Zeit, in der sich die Kernphysik stürmisch zu entwickeln begann. Frauen in Wissenschaft und Forschung waren aber Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Ausnahme. Sie gehört im Bereich der Physik zu den ersten bedeutsamen Wissenschaftlerinnen.