Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 1992 · Recht unverkrampft geht der Film mit den in Deutschland nach wie vor sehr präsenten ehemaligen Nationalsozialisten und deren Bewunderern um. Ein rundum gelungener Film, der zu Recht für den Oscar nominiert war. Unterhaltsame Posse, in der vor allem Götz George (über die Filmdauer) aufblüht. Manchmal beschaulich, manchmal aber auch sehr ...

  2. hr-fernsehen Mediathek MDR FERNSEHEN NDR Fernsehen Radio Bremen TV rbb Fernsehen SR Fernsehen ... Bis heute zählt "Schtonk!" zu den bekanntesten Kinoarbeiten, des am 30. März 2015 gestorbenen ...

  3. Schtonk! Komödie | Deutschland 1991 | 115 Minuten. Regie: Helmut Dietl. Kommentieren. Teilen. Der Skandal um die Hitler-Tagebücher, die ein pfiffiger Kunstfälscher fälscht, ein windiger Sensationsreporter teuer verkauft und eine auflagenstarke Hamburger Illustrierte veröffentlicht, aufbereitet als grell-freche Posse mit grotesken Zügen.

  4. Schtonk! Schon als Knabe entdeckt Fritz Knobel, wie man gute Geschäfte mit Leichtgläubigen machen kann. Aus dem kleinen Fritz wird der Kunst- und Antiquitätenhändler "Prof. Dr. Knobel", der an Fälschungen aller Art werkelt. 450 IMDb 7,2 1 Std. 46 Min. 1992. X-Ray 12.

  5. Schtonk! D, 1992. Bavaria Film / Rolf von der Heydt Lizenzbild frei. Info. Streams 12. im TV. Forum 0. Shop. Platz 855 222 Fans.

  6. Deutschland, Anfang der 1980er-Jahre: Der erfolglose Maler Fritz Knobel verkauft dem Fabrikanten Lentz ein von ihm gefälschtes Tagebuch, das angeblich von Adolf Hitler stammt. Als der ...

  7. Der pfiffige Kunsthändler Fritz Knobel macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Als kleiner Junge dreht er seiner Kundschaft selbst ...