Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theologie der Schönheit: Hans Urs von Balthasar. In seiner Biographie nennt Manfred Lochbrunner ihn einen „Jahrhunderttheologen“: Hans Urs von Balthasar (1905-1988). Auch als Musiker war er hochbegabt. Karl Rahner sagte mir in einem Gespräch: „Wenn Balthasar Klavier spielt, so ist das genial.“. Die Weite seines Denkens ist einmalig.

  2. Band Hans Urs von Balthasar als Autor, Herausgeber und Verleger. Fünf Studien zu seinen Sammlungen (1942–1967). 3 Im Juli 2005 folgt der Band Hans Urs von Balthasar und seine Philosophenfreunde. Fünf Doppelporträts4, im September 2007 der Band Hans Urs von Balthasar und seine Literatenfreunde. Neun Korrespondenzen5

  3. Love Alone is Credible with Dr. Larry Chapp pt. 1 – “Balthasar: Beauty, Goodness, Truth” Podcast. With Dr. Larry Chapp Ph.D., we begin with a conversation on Hans Urs von Balthasar and his theological significance. While giving an overview of the book, the essential premise is discussed. What makes the towering figure of Christ self ...

  4. 7. Mai 2024 · Hans Urs von Balthasar (born August 12, 1905, Lucerne, Switzerland—died June 26, 1988, Basel) was a Swiss Roman Catholic theologian who rejected the ultraconservatism of the French schismatic archbishop Marcel Lefebvre and the progressive views of the Swiss theologian Hans Küng in favour of a deeply personal spirituality.

  5. Der Freundeskreis Hans Urs von Balthasar unterstützt ein Leitungsteam, das mit der Organisation und Durchführung der Einsiedler Adventseinkehrtage zentrale Fragen des Glaubens und des Lebens im Geiste Hans Urs von Balthasars aufgreift und geistige Impulse vermittelt.

  6. Leseprobe. Inhalt. Balthasar wählt in diesem Buch, das 1969 als Beitrag zur mehrbändigen Dogmatik Mysterium Salutis entstanden ist, einen konkret heilsgeschichtlichen Zugang zum Ur-Dogma der Christenheit, dass Jesus Christus die Welt durch Kreuz, Höllenabstieg und Auferstehung erlöst und dadurch Gott als trinitarische Liebe offenbart hat.

  7. Balthasars Das Herz der Welt (verfasst und erstmals veröffentlicht 1944) versucht, darauf eine Antwort zu geben: «Was Paulus das große ‹mysterium› nennt, ist jenes Handeln Gottes mit der Welt, das durch Schöpfung, Offenbarung und Erlösung immer Geschichte, Handlung, Drama, Ereignis bleibt und seine Mitte in der Fülle der Zeit, der ...