Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im April 1946 war Wilhelm Pieck (zuvor KPD) gemeinsam mit Otto Grotewohl (zuvor SPD-Mitglied) Vorsitzender der SED geworden. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 7. Oktober 1949 wurde Pieck dann zum Präsidenten der DDR ernannt. Er war der erste und auch der einzige Präsident der DDR. 1953 wurde Pieck noch einmal ...

  2. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-c3b39f7e-0002-0001OTTO GROTEWOHL - DER SPIEGEL

    OTTO GROTEWOHL. 29.09.1964, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 40/1964. Einen Winter lang - zwischen dem 12. Oktober 1945 und dem 21. April 1946 - war Otto Grotewohl eine Schlüsselfigur der deutschen ...

  3. September 1949 fliegt eine sowjetische Maschine von Berlin nach Moskau, an Bord die SED-Spitze, darunter Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht. Die Zeit drängt, die drei Westzonen sind seit der Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 ein echter Staat; der Osten muss antworten. Mehrmals schon sind die Männer zum Rapport in Moskau gewesen. Am nächsten Tag befiehlt die ...

  4. 7. Okt. 2019 · Die SED-Spitze mit Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht fuhr im September nach Moskau, um sich von der sowjetischen Führung die Zustimmung zu der dann feierlich vollzogenen ...

  5. 20. Apr. 2021 · Am 21./22. April 1946 beschlossen mehr als 1.000 Delegierte von SPD und KPD auf einem Sonderparteitag einstimmig die Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). An deren Spitze standen der Kommunist Wilhelm Pieck und der Sozialdemokrat Otto Grotewohl. Ihr Händedruck auf der Bühne des Berliner Admiralspalasts wurde zum ...

  6. Die Außenminister sollten eine Delegation, nämlich die SED-Vorsitzenden Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl sowie den Vorsitzenden der Liberal-Demokratischen Partei, Wilhelm Külz, empfangen und von ihnen entsprechende Vorschläge entgegennehmen. Der Zweite Deutsche Volkskongress, der am 17. und 18. März 1948 tagte, und dessen Eröffnung im ...

  7. Otto Grotewohl ist ein deutscher Politiker und von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der DDR. Bereits in der Weimarer Republik politisch für die SPD tätig, engagiert sich Grotewohl 1945 für den Wiederaufbau der Partei in der Sowjetischen Besatzungszone. Als Vorsitzender des Zentralausschusses der SPD ist er mitverantwortlich für die