Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kloster Eberbach. Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach. Liebe Gäste, wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. Karten für den Klosterbesuch können Sie jederzeit online sowie vor Ort erwerben.

  2. Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach; lateinisch Abbatia Eberbacensis) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzen in Deutschland.

  3. Montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der letzte Einlass ist immer 30 Minuten vor Kassenschluss. Öffentliche Klosterführungen: Samstag und Sonntag, 14:00 Uhr. Schauen Sie für Ihre Planung gerne auch vorher in unserem Veranstaltungskalender nach. Hauptsaison (1. April bis 31.

  4. Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach. Liebe Gäste, wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. Karten für den Klosterbesuch können Sie jederzeit online sowie vor Ort erwerben.

  5. Das KlosterKloster Eberbach. Die Stiftung. Historie. Aktuelle Projekte. Podcast. Der Drehort. Kloster für Kinder. Freundeskreis. Erleben Sie eines der bedeutendsten Klöster Europas und die wohl best erhaltene mittelalterliche Anlage in Hessen.

  6. Kirchenfenster. Kreuzgang. Weitere Highlights. PLAYMOBIL - Weltreise. kinoSommer: "Der Name der Rose" - am Original Drehort. Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach. Liebe Gäste, wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr.

  7. Kloster Eberbach ist europäisches Centrum für Wein Genuss und Kultur. Verantwortungsvoll und kostbar seit 1136. Unsere Vision. Markenkern - Kloster Eberbach. Sie möchten nichts mehr verpassen? Erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Klosters und des Weins.

  8. Hotel. Vinothek & WineBar1136. Gutscheinshop. Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach. Liebe Gäste, wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. Karten für den Klosterbesuch können Sie jederzeit online sowie vor Ort erwerben.

  9. Hotel. Vinothek & WineBar1136. Gutscheinshop. Öffentliche (Wein-) Führungen. Individuelle (Wein-) Führungen. Regelmäßige Führungen. Weinproben in der Vinothek. Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach. Liebe Gäste, wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr.

  10. Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach. Liebe Gäste, wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. Karten für den Klosterbesuch können Sie jederzeit online sowie vor Ort erwerben.

  11. Die Stiftung. Historie. Aktuelle Projekte. Podcast. Der Drehort. Kloster für Kinder. Freundeskreis. Das Motiv Kloster Eberbach. Aktuelle Produktionen. Sie möchten nichts mehr verpassen? Erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Klosters und des Weins.

  12. Abteimuseum. Basilika. Kirchenfenster. Kreuzgang. Weitere Highlights. PLAYMOBIL - Weltreise. kinoSommer: "Der Name der Rose" - am Original Drehort. Das Abtei-Museum befindet sich im Obergeschoss des Nord- und Westflügels der Klausur, das zwischen 1989 und 1995 grundlegend saniert wurde.

  13. Weingut. Veranstaltungen & Termine. Nachhaltigkeit. Vinothek & WineBar1136. Wein online kaufen. Versteigerung. Entdecken Sie das Weingut Kloster Eberbach und erleben Sie herausragende Weine auf Spitzenniveau.

  14. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude als Anlage für ein Militärgenesungsheim genutzt. Ab dem Jahr 1946 gehörte das Kloster Eberbach zum Besitz des Landes Hessen unter der Verwaltung der Hessischen Staatsweingüter, bis es 1998 an die gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts mit dem Namen Stiftung Kloster Eberbach überführt wurde.

  15. Im Mittelalter betrieb Kloster Eberbach das florierendste Weinhandelsunternehmen der gesamten Welt. Bis heute zeugen die zwölf historischen Weinpressen im Laienrefektorium von den enormen Erträgen der klösterlichen Anbaugebiete. Das Abteimuseum informiert den Besucher ausführlich über die Geschichte der Abtei und den Zisterzienserorden.

  16. Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach; lateinisch Abbatia Eberbacensis) ist eine ehemalige Zisterzienser abtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzen in Deutschland.

  17. Das Klostergelände befindet im Kisselbachtal rechts der Landesstraße (scharfe Linkskurve). Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anreise ist problemlos auch mit den Öffentlichen Nahverkehrsmitteln möglich. Vom Bahnhof Eltville verkehrt stündlich die Linie 172 zur Haltestelle Kloster Eberbach (Barockpforte).

  18. Aktuelle Termine. Gastronomie. Hotel. Vinothek & WineBar1136. Gutscheinshop. Klosterschänke. Schwarzes Häuschen. Château Nero. Unsere Klostergastronomie verwöhnt sie mit ehrlichen und bodenständigen Speisen aus der Region: frisch und saisonal, traditionsbewusst und zeitgemäß.

  19. Geschichtlich gesehen ist das Kloster Eberbach ein Zisterzienserkloster, das im Jahr 1136 von Bernhard von Clairvaux gegründet wurde. Davor bestand an dieser Stelle eine von dem Mainzer Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken gegründete Siedlung von Chorherren der Augustiner und Benediktiner.

  20. Kloster Eberbach ist das wohl bedeutendste mittelalterliche Gesamtkunstwerk in Hessen und gehört zur Stadt Eltville am Rhein. Es liegt am obersten Rand der Weinberge des Rheingau und dem Waldrand des Taunus . Mönchsdormitorium (Schlafraum) Hintergrund [ Bearbeiten] Geschichte [ Bearbeiten]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach