Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adresse. TZW-Frühförderzentrum. Friedrich-Ebert-Damm 160 B. 22047 Hamburg. Email: fruehfoerdern@tz-wandsbek.de. Telefon: 040 - 80 600 435. Fax: 040 - 80 600 436. Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt.

  2. In Friedrich Eberts Lebensweg vom Handwerkerkind zum Staatsoberhaupt der ersten Demokratie auf deutschem Boden wird ein bemerkenswerter sozialer Aufstieg deutlich. Geboren am 4. Februar 1871 als Sohn eines Schneiders in Heidelberg, absolvierte Ebert nach der Volksschule eine Lehre zum Sattler. Während seiner Wanderjahre als Handwerker schloss er sich 1889 der SPD an. Ab 1891 lebte er in ...

  3. E-Mail: patricia.reister@ebert-gedenkstaette.de. Telefon: 06221-9107-12. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter ...

  4. Wir helfen Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr sowie deren Familien und Bezugspersonen, diesen schwierigen Lebensabschnitt zu überwinden. Dafür stehen uns umfangreiche Therapiemethoden zur Verfügung. Übergeordnetes Prinzip ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt der Patient soll in der Therapie lernen, das Leben wieder ...

  5. MEC Kids - Kinderzentrum Farmsen. Medical Eye-Care Sehschule in Farmsen MEC-Kids Medical Eye-Care Kinderzentrum. Zugang über: Visual Center Friedrich-Ebert-Damm 323 22159 Hamburg. Telefon 040/471 107 712. Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 18.00 Uhr Di. 9.00 ...

  6. Informationen über die Kita Kindergarten Orte für Kinder in Friedrich-Ebert-Straße 171, 34119 Kassel, Hessen

  7. Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897) in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.