Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2022 · "Gott ist tot. Gott bleibt tot. Und wir haben ihn getötet", schrieb Friedrich Nietzsche 1882. Um zu verstehen, was der deutsche Philosoph meinte und was er ü...

    • 7 Min.
    • 384,5K
    • Sprouts Deutschland
  2. Gott ist tot. Am 15. Oktober 1844 wird Friedrich Nietzsche geboren. In seinem Werk kritisiert der sprachgewaltige Philosoph und Hobbykomponist scharf die christliche Moral.

  3. Also sprach Zarathustra: „Alles am Weibe ist ein Räthsel, und Alles am Weibe hat Eine Lösung: sie heisst Schwangerschaft. Der Mann ist für das Weib ein Mittel: der Zweck ist immer das Kind.“. [9] „Ein Spielzeug sei das Weib, rein und fein, dem Edelsteine gleich, bestrahlt von den Tugenden einer Welt, welche noch nicht da ist.

  4. 29. Jan. 2023 · Sicher kennst du den berühmten Satz „Gott ist tot.“ von Friedrich Nietzsche.Aber welche Bedeutung hat dieser Satz eigentlich bei Nietzsche und welche Konsequ...

    • 23 Min.
    • 31,6K
    • Ethik-Abi by BOE
  5. "Gott ist tot, und wir haben ihn getötet" - eines der vielen, wenn auch verkürzten, Zitate, mit denen Nietzsche in der Philosophiegeschichte weltberühmt - und berüchtigt - wurde.

  6. Bei Nietzsche ist er das Gegenteil eines Religionsstifters, nämlich der Verkünder der Erkenntnis: "Gott ist tot!" An die Stelle Gottes tritt die Idee des Übermenschen. Diese aristokratische Elitefigur ist das Ziel, nach dem die Menschen streben sollen. Für Leben und Schaffen des Übermenschen gilt: Er ist risikobereit bis hin zur ...

  7. 8. Jan. 2018 · Januar 2018. "Gott ist tot!" Auf Deutsch: Gott ist tot! Das ist der Satz, der mehr als jeder andere mit Nietzsche in Verbindung gebracht wird . Hier liegt jedoch eine Ironie, da Nietzsche nicht der erste war, der diesen Ausdruck fand. Der deutsche Schriftsteller Heinrich Heine (den Nietzsche bewunderte) sagte es zuerst.