Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eines von Gerhard Richters bekanntesten Werken ist das Bild "Tante Marianne" aus dem Jahr 1965. Es zeigt eine junge Frau mit einem Baby auf dem Arm und ist in schwarz-weiß gehalten, genau wie viele andere seiner Werke aus dieser Zeit. Das Besondere an diesem Bild ist, dass die Gesichter der Personen so stark verwischt sind, dass sie kaum noch erkennbar sind. Damit verleiht Richter dem Bild ...

  2. Warum Gerhard Richter der berühmteste lebende Maler ist ... by year ...

  3. Gerhard Richter: 48 Portretten Gerhard Richter: 48 Portraits Hedendaagse Kunst, Ütrecht, Niederlande 06 Januar 1973 – 28 Januar 1973 edit Gerhard Richter: 48 Portraits Galerie Rudolf Zwirner, Köln, Deutschland 12 Dezember 1972 – 01 Januar 1972

  4. 12. Apr. 2023 · Es ist das letzte Gemälde der drei berühmten Farbtafel-Serien, die von 1966 bis 1974 entstanden. Dieser ganze Zyklus diente dem Maler auch als Vorlage für das farbprächtige Fenster im Kölner ...

  5. Warum Gerhard Richter der berühmteste lebende Maler ist ... Gerhard Richter

  6. 27. Okt. 2011 · Seine Fotobilder machen Richter berühmt. Er will, dass seine Gemälde so authentisch aussehen wie Fotos. Gleichzeitig aber verwischt er die feuchte Farbe und macht sie unscharf, um dadurch den ...

  7. 26. Apr. 2020 · Ihr Foto von Ulrike Meinhof wurde zum weltberühmten Kunstwerk. Gerhard Richter entdeckte das Porträt der RAF-Terroristin in einer Zeitschrift – und malte es ab. Hier spricht Inge-Maria Peters ...