Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Figurenkonstellation und Charakteristiken zu der Lektüre: Jakob der Lügner Jakob der Lügner von Becker, Jurek Mentor Lektüre Durchblick 64 Seiten ISBN-10: 3580658107 ISBN-13: 978-3580658106: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsan ...

  2. www.koenigs-erlaeuterungen.de › jakob-der-luegnerJakob der Lügner

    Königs Erläuterung zu Jurek Becker: Jakob der Lügner - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur ...

  3. Kirschbaum. Professor Kirschbaum gehört mit seiner Schwester Elisa vor der Internierung zur gesellschaftlichen Oberschicht. Er ist „vor Jahren eine Berühmtheit“, mit „tausend Ehrungen“ gewesen, außerdem ist er der „Chef eines Krakauer Krankenhauses“ und „gesuchter Herzspezialist“ (S.80). Neben dieser Tätigkeit hält er ...

  4. Lina ist ein „auffallend schönes Kind“ (S.75) von acht Jahren. Sie hat schwarze Haare und braune Augen. Lina ist ein sehr liebenswürdiges Kind, das „einen ansehen [kann], daß man Lust bekommt, den letzten Bissen mit ihr zu teilen“ (S.75f.). Eigentlich müsste sie im nächsten Jahr in die erste Klasse kommen. Der Erzähler findet das ...

  5. Follower. 12. Gefolgt. Charakterisierungen Jakob der Lügner. Charakterisierung der Personen aus „Jakob der Lügner“ von Jurek Becker + Personenkonstellation • Ich-Erzähler• Jakob Heym• Lina Nuriel• Mischa & Rosa • Kowalski • Kirschbaum• die Deutschen • weitere Ghettobewohner. Tags. Deutsch. 11/9. Ausarbeitung.

  6. Jakob Heym. ist der Protagonist. Er ist die unauffällige, fürsorgliche, anfangs gewissenhafte und hoffnungsstiftende Hauptperson des Romans. Er wird zum Lügner, weil er anfangs seinen Freund Mischa rettet, indem er ihm vorlügt, ein Radio zu besitzen.

  7. Jurek Becker setzt in „Jakob der Lügner“ einen Ich-Erzähler ein, der jedoch relativ selten wirklich aus der Ich-Persepktive erzählt. Zumeist nimmt er die Rolle eines Chronisten ein, berichtet also aus der auktorialen Perspektive. Allerdings muss seine Allwissenheit mit Bedacht eingeordnet werden, denn letztlich berichtet er uns eine ...