Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EmoEmo – Wikipedia

    Emo oder Emocore (von englisch Emotional Hardcore [ˈiːmoʊ] bzw. auch [ˈeːmo] ()) ist ein Subgenre des Hardcore Punks, das sich inhaltlich durch die stärkere Betonung von Gefühlen, wie z. B. Verzweiflung und Trauer, sowie durch die überwiegende Beschäftigung mit gesellschaftlichen, politischen und zwischenmenschlichen Themen auszeichnet.

  2. 15. Feb. 2024 · Ansonsten auch gern Melodic Hardcore, Rap und (Alternative) Rock/Metal. Woher ich das weiß: Hobby – Begeisterung für Musiker und Genres ddddddds 16.02.2024, 13:36. Schwer zu beschreiben. Eigentlich alle möglichen elektronischen Genre ...

  3. The Sound of Hardcore Hip Hop · Playlist · 239 songs · 2.1K likes

  4. Hip-Hop ist eine Musikrichtung, die ihren Ursprung und Geschichte in den Ghettos der USA hat und eng mit der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik verbunden ist. Charakteristisch sind der Rap, das Samplen und das Scratchen. Der Begriff Hip-Hop bezieht sich auch auf die Hip-Hop-Subkultur, die aus den Elementen Rap, DJing, Breakdance, Graffiti-Writing und Beatboxing besteht.

  5. Geschichte des Rap. Schon lange Zeit, bevor der Rap seinen Weg nach Amerika fand, entstanden bereits Richtungen, aus denen sich der Rap letztendlich entwickelte. Die eigentlichen Wurzeln führen noch weiter zurück und zwar bis in die Regionen der Karibik und nach Afrika. Dort trug man Gesänge vor, die von Trommeln rhythmisch begleitet wurden.

  6. Vor 4 Tagen · Denn Rap meint eigentlich „nur“ den rhythmischen Sprechgesang, während Hip-Hop die Kombination aus Sprechgesang mit einer bestimmten musikalischen Untermalung ist. Mit anderen Worten: Nahezu jeder Hip-Hop-Song enthält Rap, doch nicht jeder Song, der Rap-Musik aufweist, ist dem Genre Hip-Hop zuzuordnen.

  7. Horrorcore ist ein Subgenre des Hip-Hop. Diesem Stil zugeordnet werden Rap -Künstler, die in ihren Texten morbide Themen behandeln. Oft sind die Szenarien Horror- oder Splatterfilmen entliehen [1] und handeln von Mord [2], Suizid [3], Nekrophilie [4], Satanismus [1] und/oder Vergewaltigung. Häufig werden Lieder mit Horrorfilm-typischen Musik ...