Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  2. Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München. Es war von 1715 bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach.

  3. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  4. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  5. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  6. Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er steht unter Denkmalschutz und ist Landschaftsschutzgebiet. Zu den Highlights zählen:

  7. Schloss Nymphenburg – München. Schloss- und Parkanlage Nymphenburg sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang.

  8. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  9. Nymphenburg – das ist nicht nur die großzügige Schlossanlage der bayrischen Herrscher, sondern auch der weitläufige, unter Denkmalschutz stehende Park mit seinen einzigartigen Wasserspielen, einem reichen Skulpturenprogramm und den außergewöhnlichen Parkburgen.

  10. Nymphenburg Palace History . Nymphenburg Palace owes its foundation as a summer residence to the birth of the long-awaited heir to the throne, Max Emanuel, who was born in 1662 to the Bavarian Elector Ferdinand Maria and his wife, Henriette Adelaide of Savoy, after some ten years of marriage.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach