Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 3. Oktober 2004 wurde der letzte österreichische Kaiser Karl I. von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen. Die Beatifikation des Habsburgers, wie dieser Vorgang in der Terminologie der Kirche genannt wird, war Teil einer regelrechten Offensive: 482 Heilig- und 1338 Seligsprechungen ...

  2. Zita, die letzte Kaiserin. Zita wurde am 9. Mai 1892 als Tochter von Herzog Robert von Bourbon-Parma (1848–1907), dem letzten Souverän des kleinen norditalienischen Herzogtums vor der Einigung Italiens, und seiner zweiten Gemahlin, der aus dem portugiesischen Königshaus stammenden Maria Antonia von Braganza (1862–1959), geboren.

  3. 2. Jan. 2022 · Kaiser Karl I. war der letzte Kaiser Österreichs. In dieser Kurz- Dokumentation erfährst du mehr über den Untergang der Donaumonarchie & wo der letzte herrsc...

    • 11 Min.
    • 84,5K
    • Grete Walz
  4. 20. März 2022 · Österreich-Ungarns letzter Herrscher starb vor hundert Jahren mit nur 34 Jahren im Exil auf der portugiesischen Insel Madeira. Sein Versuch, die Monarchie zu retten, scheiterte kläglich

  5. Prinzessin von Bourbon-Parma (* 9. Mai 1892 in Camaiore (Ortsteil Capezzano Pianore), Italien, als Zita Maria delle Grazie Adelgonda Micaela Raffaela Gabriella Giuseppina Antonia Luisa Agnese; † 14. März 1989 in Zizers, Schweiz ), war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin (Kaisergattin) von Österreich und bis 1921 ...

  6. Die Folge war, dass Österreich-Ungarn die letzten Reste eines eigenständigen Handlungsspielraumes verloren hatte und sich noch enger als zuvor an den übermächtigen Bündnispartner Deutschland binden musste. Kaiser Karl war als Entscheidungsträger desavouiert und politisch entmachtet.

  7. Schloss Eckartsau: Kaiser Karl auf dem Weg ins Exil. Eckartsau war im Winter 1918/19 Schauplatz des Abgesanges habsburgischer Macht: Das Jagdschloss beherbergte für drei Monate den entmachteten letzten österreichischen Kaiser Karl, bevor die kaiserliche Familie den Weg ins Exil antrat. Nachdem Karl am 11. November 1918 die Verzichtserklärung ...