Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolph Menzel. Adolph Menzel was the leading German artist of the second half of the 19th century. Born in 1815, he exhibited his first drawing at the age of 12. His father ran a lithographic printing works, and by the time he was 14, Menzel was contributing illustrations to publications. Active first as a printmaker, and a dazzling draftsman ...

  2. Adolph von Menzel trug den Orden "Pour le mérite für Wissenschaften und Künste", war Ehrenbürger der Stadt Berlin und wurde 1898 schließlich in den erblichen Adelstand erhoben. Menzel war kein bloßer Historienmaler. Er war einer der großen Realisten seiner Zeit und ein Chronist seiner Epoche.

  3. Adolph Friedrich Erdmann von Menzel wurde am 8. Dezember 1815 in Breslau, Preußen (jetzt Wrocław, Polen) geboren.

  4. Adolph von Menzel - Werke, Preise, Biografie - Erfahren Sie alles über Adolph von Menzel & Verkaufen oder Kaufen Sie Werke des Künstlers in unserem Kunsthaus.

  5. 18. Jan. 2024 · The trailblazer of German Realist painting, Menzel aimed to create images that were more true-to-life and precise than photographs. Menzel's height--four feet, seven inches--destined him to be an outsider. One of Edgar Degas's friends remembered Menzel at a ball: a small man with glasses, speaking little, drinking champagne, and sketching.

  6. Das Balkonzimmer. Das Balkonzimmer ist ein Gemälde von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1845. Es ist das Hauptwerk seines frühen Schaffens und eins seiner bekanntesten Bilder. Seit 1903 gehört es zur Sammlung der Berliner Alten Nationalgalerie .