Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Albrecht lebte in Leipzig, war verheiratet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Werk Bücher (Auswahl) Die Erzählerin Anna Seghers 1926–1932, Rütten & Loening, Berlin 1965 (2., durchges. Aufl. 1975) Deutsche Schriftsteller in der Entscheidung.

  2. Genealogie V Markgraf Friedrich von Brandenburg-Ansbach; M Sophie, T des Königs Casimir IV. von Polen, E des deutschen Königs Albrecht II.; Gvv Kurfürst →Albrecht Achilles; ⚭ 1) 1.7.1526 Dorothea, T des Königs Friedrich I. von Dänemark, 2) 26.2.1550 Anna Maria, T des Herzogs Erich I. von Braunschweig; S aus 2) →Albrecht Friedrich (29.4.1553-18.8.1618, Herzog in Preußen; ⚭ 1573 ...

  3. Friedrich Wilhelm Nikolaus Albrecht Prinz von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin; † 13. September 1906 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien) war ein preußischer Generalfeldmarschall, von 1885 bis zu seinem Tod Regent des Herzogtums Braunschweig und seit 1883 Herrenmeister des Johanniterordens .

  4. Albrecht Friedrich von Kesslau kam 1726 als Sohn des preußischen Offiziers Johann Christian Ernst von Kesslau (1692–1741) und dessen Frau Sabina Regina Friederica Hönn zur Welt. Ab 1737 war er Edelknabe am Hofe in Baden-Durlach.

  5. Friedrich, auch Friedrich Albert genannt, von der Schulenburg entstammte der weit verzweigten Adelsfamilie von der Schulenburg. Er war ältester Sohn des Standesherrn der Herrschaft Lieberose Friedrich Ferdinand Bernhard Achaz Graf von der Schulenburg (1772–1847) und dessen Ehefrau Auguste Sophie Rosamunde a. d. Winkel (1770–1838) und hatte fünf Geschwister.

  6. Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen. Er trat 1525 zur Reformation über, säkularisierte den Deutschen Orden in Preußen in seiner Eigenschaft als eine ...

  7. Friedrich Heinrich Albrecht Prinz von Preußen (* 4. Oktober 1809 in Königsberg; † 14. Oktober 1872 in Berlin) stieg als preußischer Kavallerieoffizier bis zum Generaloberst auf. Er war der jüngste Bruder von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Kaiser Wilhelm I., der russischen Zarin Alexandra Fjodorowna und der Großherzogin ...