Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Iris_RungeIris Runge - Wikipedia

    Life and work. Iris Runge was the eldest of six children of mathematician Carl Runge. She started studying physics, mathematics, and geography at the University of Göttingen in 1907, with the aim of becoming a teacher. At that time, she only attended the lectures, since women were not allowed to formally study at Prussian universities until ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › Carl_EegCarl EegWikipedia

    Biografie. Eeg besuchte von 1886 bis 1893 ein Gymnasium in Bremen. Er studierte bis 1898 am Technikum in Bremen und hospitierte an der Technischen Hochschule Berlin – Charlottenburg. Eeg arbeitete danach zunächst von 1899 bis 1902 in Dresden im Büro Schilling & Graebner. 1903 kehrte er nach Bremen zurück und machte sich selbstständig.

  3. 30. Aug. 2013 · Biography. Carl Runge's parents were Julius Runge and Fanny Tolmé. Julius Runge was from a family of merchants but he went to Havana, Cuba, around 1836. He returned frequently to Bremen but lived mostly in Havana for around 20 years. Fanny Tolmé was the daughter of the English merchant Charles David Tolmé who was living in Havana.

  4. de.wikipedia.org › wiki › RungeRungeWikipedia

    Runge steht für: Runge (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort. Runge (Fahrzeugtechnik), am Rand der Ladefläche befindliche, vertikale Haltestange bei Langguttransportern. Runge (Texas), Stadt in Texas. Runge (Mondkrater), Mondkrater. Fahrzeugfabrik Harold Runge, ehemaliger deutscher Motorradhersteller mit dem Markennamen ...

  5. Philipp Otto Runge. Selbstporträt von 1804/05. Mutter und Kind an der Quelle (1804, 1931 verbrannt) Philipp Otto Runge (* 23. Juli 1777 in Wolgast; † 2. Dezember 1810 in Hamburg) war neben Caspar David Friedrich der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik .

  6. Brieftagebuch zwischen Max Planck, Carl Runge, Bernhard Karsten, und Adolf Leopold (ed. with Klaus Hentschel, ERS Verlag, 1999) Traumjob Mathematik! Berufswege von Frauen und Männern in der Mathematik [Dream job mathematics! Career paths of women and men in mathematics] (with Andrea Abele and Helmut Neunzert, Birkhäuser, 2004)

  7. de.wikipedia.org › wiki › Max_BornMax BornWikipedia

    Max Born. Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm. [1] Für grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik wurde er 1954 mit dem Nobelpreis ...