Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.notenmuseum.de › top-komponisten-1 › hollaender-friedrichHollaender, Friedrich - notenmuseum

    Friedrich Hollaender wurde am 18.10.1896 in London geboren und starb am 18.1.1976 in München. Er war ein deutscher Revue- und Tonfilmkomponist, Kabarettist und Musikdichter. Nach dem Ersten Weltkrieg traf Hollaeander mit Gleichgesinnten wie Kurt Tucholsky, Klabund, Walter Mehring, Mischa Spoliansky, Joachim Ringelnatz und der jungen Schauspielerin Blandine Ebinger zusammen, um ein Kabarett zu ...

  2. Friedrich Hollaender ( Londres, 18 d'octubre de 1896 - Múnic, 18 de gener de 1976) fou un compositor alemany, d'origen jueu, però nascut a Londres. Era nebot de Gustav (1855-1915) i Victor Hollaender (1866-1949) ambdós músics i compositors com ell. La seva família retornà a Alemanya i Frederick va ser educat al Conservatori de Berlín.

  3. Friedrich Hollaender. Friedrich Hollaender, in esilio anche noto come Frederick Hollander (Londra, 18 ottobre 1896 – Monaco di Baviera, 18 gennaio 1976), è stato un compositore tedesco. Biografia Hollaender con la prima moglie Blandine Ebinger negli anni venti

  4. Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ist ein Lied, das Friedrich Hollaender 1930 für den Film Der blaue Engel komponierte. Von Hollaender stammt auch der Text. Im Film wurde das Lied von Marlene Dietrich in ihrer Filmrolle der Lola Lola gesungen und durch ihre Interpretation weltberühmt. Der Text beschreibt aus der Perspektive der ...

  5. Tingel-Tangel-Theater. Das Tingel-Tangel-Theater im Keller des Theater des Westens in Berlin wurde 1931 von Friedrich Hollaender gegründet. 1921–1923 bestand in diesen Räumen die von Trude Hesterberg gegründete „Wilde Bühne“, die neben zahlreichen weiteren Kabaretts dieser Zeit wie dem Schall und Rauch, dem Café Größenwahn und der ...

  6. Friedrich Hollaender wurde am 18. Oktober 1896 als Sohn Deutscher Eltern in London geboren. Sein Vater Victor war gefeierter Komponist von Revuen, Operetten, und populären Liedern, der heute noch immer für "Kirschen in Nachbars Garten" und dem "Schaukellied" bekannt ist. In Berlin wuchs Friedrich in einer besonders musikalischen Familie auf ...

  7. Hitler – Aufstieg des Bösen. Hitler – Aufstieg des Bösen (Originaltitel: Hitler: The Rise of Evil) ist eine kanadisch-US-amerikanische Filmbiografie von Christian Duguay aus dem Jahr 2003. Der Film erzählt über das Leben des Diktators Adolf Hitler, gespielt von Robert Carlyle .