Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich genannt Faust von Stromberg, also referred to as Johann Jakob Eltz (Croatian: Jakov grof Eltz-Vukovarski; 22 September 1921 – 10 February 2006) was a Knight of Malta, and a Croatian politician who became a key figure in Croatian politics during the 1990s. In Croatia, he is often styled as the count of Vukovar (vukovarski grof). He was ...

  2. 27. Apr. 2024 · Egal, wie oft man die Burg Eltz schon gesehen hat: Der erste Blick auf dieses prächtige mittelalte­rliche Märchen aus Stein, das wie verwunsche­n im Wald zwischen Eifel und Mosel liegt, ist immer wieder umwerfend. Das geht den Burgherren, Karl Graf zu Eltz und seinem Sohn Jakob, genauso wie den jährlich 250.000 Gästen aus aller Welt. Was ...

  3. Jakob III zu Eltz, Elector and Archbishop of Trier. The clerical prince was not only responsible for the pastoral well-being of his parish, but also fought for the rights of Eltz Castle and the position of the family in the Electorate of Trier. In 1573 the family Eltz “of the Golden Lion” were given the dominion of Kempenich, and, in 1580, they were awarded the status of Imperial Marshal ...

  4. Jakob Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich genannt Faust von Stromberg, also referred to as Johann Jakob Eltz (Croatian: Jakov grof Eltz-Vukovarski) (September 22, 1921 – February 10, 2006) was a Knight of Malta, and a Croatian politician who became a key figure in Croatian politics during the 1990s.

  5. Johann Jakob Peter August Johann-Nepomuk, Graf von Eltz (* 13. Februar 1860 in Vukovar; † 22. Juni 1906 ebenda) Karl, Graf von Eltz (* 17. Juli 1896 in Eltville; † 21. August 1922) Jakob, Graf von Eltz (* 22. September 1921 in Kleinheubach; † 10. Februar 2006 in Eltville) Karl, Graf von Eltz (* 1. Mai 1948 in Eltville) Jakob, Graf von Eltz

  6. 1510 bis 1581 Jakob III zu Eltz, Kurfürst von Trier. Das Haus Eltz machte vor allem in den Kurstaaten Mainz und Trier Karriere. Es konnte in jeder Generation geistliche Berufe vorweisen, allein im Erzstift Trier über 70 Prälaten und Nonnen in 400 Jahren, deren herausragender Vertreter der im Jahre 1510 geborene Jakob zu Eltz war. Er war ...

  7. Die Herren und Grafen zu Eltz stehen seit jeher in der Pflicht, sich um das bedeutende kulturelle Erbe der Burg Eltz zu kümmern, um es für die Familie wie auch für die Allgemeinheit zu erhalten. Um 1820 öffnete sich Burg Eltz für Besucher. Viele, auch namhafte Gäste kamen seither, um diesen Sehnsuchtsort der Romantik