Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt online kaufen

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Raab wurde 1891 in St. Pölten (Niederösterreich) geboren. Als gelernter Bauingenieur war er von 1927-34 Abgeordneter zum Nationalrat (Christlichsoziale Partei) und niederösterreichischer Heimwehrführer, 1938 Handels- und Verkehrsminister. Die Kriegsjahre verbrachte Raab als Bauleiter in einer Wiener Baufirma. 1945 war er Mitbegründer und Präsident der Bundeswirtschaftskammer und ...

  2. www.juliusraabstiftung.at › die-stiftung › juliusraabJulius Raab

    Julius Raab wird am 29. November 1891 in St. Pölten geboren. Der Sohn eines Baumeisters studierte Hochbau an der Technischen Hochschule in Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg tritt er in die väterliche Baufirma ein und engagierte sich politisch, 1927 zog er für die Christlichsozialen in den Nationalrat ein. 1938 ernannte ihn Bundeskanzler Schuschnigg für wenige Wochen zum Handelsminister.

  3. Die Julius Raab Stiftung ist ein Think-Tank mit Sitz in Wien und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbands für gemeinnütziges Stiften. Ihrem unternehmerischen Selbstverständnis folgend, sieht sie sich auch als „Do-Tank“. Sie will neue politische Ideen entwickeln, die Österreich und Europa nach vorne bringen.

  4. Julius Raab war von 1953 bis 1961 Bundeskanzler der Republik Österreich und wurde als „Staatsvertragskanzler“ bekannt. Der Name der Stiftung würdigt ihn als Staatsmann und für sein Eintreten für Österreich und für seine Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik in christlich-demokratischer Zielsetzung.

  5. Julius Raab wurde am 29. November 1891 geboren . Julius Raab war ein österreichischer Politiker der ÖVP und in den 1950er-Jahren Bundeskanzler Österreichs (1953–1961), der 1955 den Staatsvertrag mitaushandelte und mit diesem die alliierte Besetzung Österreichs beendete.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Julius Raab Stiftung. Wie würde sich eine Vermögenssteuer auf die österreichischen Land- und Forstwirte auswirken? 🌳🏡 Dieser Frage ist David Süß in seinem Gastbeitrag in unserer Studie “Eigentum braucht Zukunft” nachgegangen.Vermögenssteuern sind ja im Allgemeinen Steuern, die keine Vorgänge, sondern Substanz besteuern.

  7. Die Ergebnisse der Eco-Austria-Studie „Ökonomische Bewertung und Effekte von vermögens- bezogenen Steuern“ im Auftrag der Julius Raab-Stiftung zeigen: Die Einführung einer Vermögenssteuer in Österreich würde zu einem Rückgang von Investitionen, Beschäftigung und Wirtschaftsleistung sowie einer Zunahme von Arbeitslosigkeit führen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Julius Raab

    leopold figl