Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Töpfer presided over a period in UNEP’s history that saw environmental sustainability become front-page news and central to international development goals. Mr. Töpfer, who is widely recognized as having spearheaded environmental policy as Minister of Environment in his home country, Germany, became UNEP’s fourth Executive Director in 1998.

  2. 29. Juli 2018 · Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, verehrter Klaus Töpfer." 29.07.2018 | Meldung Ministerium | Berlin. 1987 wurde Klaus Töpfer der zweite Bundesumweltminister Deutschlands – eine kluge Wahl. Am 29. Juli ist der Vordenker und Vor-Kämpfer für eine moderne Umweltpolitik 80 Jahre alt geworden.

  3. 29. Juli 2023 · Klaus Töpfer aus Höxter hat nicht nur einen Koffer in Berlin, sondern auch eine Wohnung mit seiner Ehefrau Mechthild, mit der er 58 Jahre glücklich verheiratet ist. Der frühere Bundesminister ...

  4. 13. Nov. 2023 · Klaus Töpfer emphasized the need to accept the findings of science as the basis for action in the spirit of critical rationalism, while acknowledging that scientific knowledge is by necessity provisional. After all, scientific progress is made through falsification: "We err upwards". Töpfer also stressed the need to ensure that new technologies are resilient, democratic and repairable and ...

  5. 18. Aug. 2020 · Das Diskutieren hat er am Küchentisch gelernt – später prägte Klaus Töpfer die Umweltpolitik der CDU. Heute blickt er kritisch auf die Fehler seiner Generation.

  6. 12. Feb. 2020 · Klaus Töpfer: Die Umweltpolitik war in meiner Anfangszeit verbunden mit Ereignissen, die Beobachter als kleine regionale oder große nationale Katastrophen beurteilten. Seien es Störfälle in ...

  7. Klaus Töpfer wird im letzten Friedensjahr, am 29. Juli 1938, in Waldenburg in Schlesien als Sohn eines Kreishauptsekretärs geboren. Seine ersten Kindheitsjahre sind vor allem von Not geprägt: durch den Zweiten Weltkrieg, die Vertreibung und die ersten Nachkriegsjahre in Höxter/Westfalen.