Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (1911–1985), sowjetischer Politiker. Serhij Tschernenko (* 1984), ukrainischer Eishockeyspieler. Tschernenko steht für: Tschernenko (Ort), Dorf in der Ostukraine (Oblast Donezk, Rajon Mariupol) Siehe auch: Scharypowo, die Stadt trug von 1985 bis 1988 den Namen Tschernenko, benannt nach Konstantin ...

  2. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko entstammte einer Bauernfamilie und war der Nationalität nach Russe. Seine Eltern waren 1906 aus der Ukraine nach Sibirien gekommen, wo sie eigenes Land und mehr Bewegungsfreiheit erwarteten. T. erhielt offenbar nur eine rudimentäre Schulbildung, denn nach der offiziellen Biographie verließ er bereits als ...

  3. Wirken. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko entstammte einer Bauernfamilie und war der Nationalität nach Russe. Seine Eltern waren 1906 aus der Ukraine nach Sibirien gekommen, wo sie eigenes Land und mehr Bewegungsfreiheit erwarteten. T. erhielt offenbar nur eine rudimentäre Schulbildung, denn nach der offiziellen Biographie verließ er ...

  4. Tschernenko, Černenko [tʃ-], Konstantin Ustinowitsch, sowjetischer Politiker, * Bolschaja Tes (Region Krasnojarsk) 24. 9. 1911, † Moskau 10. 3. 1985; Bauernsohn; ab 1931 Mitglied der KPdSU (B), stieg in enger Verbindung mit L. I. Breschnew im Parteiapparat auf, ab 1971 Vollmitglied des ZK und ab 1977 des Politbüros. Betagt und bereits ...

  5. September 1911 – 10. März 1985. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko: 7 Zitate 0 Gefällt mir. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko: Zitate auf Englisch. “Those who try to give us advice on matters of human rights do nothing but provoke an ironic smile among us. We will not permit anyone to interfere in our affairs.”.

  6. Konstantin Ustinowitsch Tschernjenko (russisch Константин Устинович Черненко, wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * 11./. 24. September 1911 in Bolschaja Tes, Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von ...