Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2021 · Der Chef der Wirtschaftweisen, Lars Feld, muss abtreten – laut Medien vor allem auf Drängen von Vizekanzler Scholz. CDU-Chef Laschet wirft ihm Arroganz und Ignoranz vor.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lars_FeldLars Feld - Wikipedia

    Lars Peter Feld (born August 9, 1966 in Saarbrücken) is a German economist who currently serves as director of the Walter Eucken Institut and as Professor for Economic Policy at the University of Freiburg. From 2020 to 2021 he also chaired the German Council of Economic Experts. [1] Federal Minister of Finance Christian Lindner made Feld his ...

  3. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische Analyse des Rechts. Der Gastbeitrag von Lars P. Feld für diesen BMF -Monatsbericht ist als Blick von außen und als Beitrag zum allgemeinen Diskurs zu verstehen; er gibt nicht notwendigerweise die Meinung des BMF wieder.

  4. 7. Aug. 2023 · Ökonom Lars Feld: „Wir sind weit weg vom Untergang des Abendlandes“. Lars Feld, 56, ist Leiter des Freiburger Walter Eucken Instituts und war bis 2021 Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Schlechte Prognosen, aber immerhin kein Einbruch im zweiten Quartal.

  5. 17. Juli 2023 · Seit eineinhalb Jahren ist Lars Feld Chefberater von Christian Lindner. Als Wissenschaftler gilt er aber weiter als unabhängig. Manche seiner Kollegen sagen: Das kann nicht funktionieren.

  6. 3. Nov. 2021 · 21. November 2013 Von Lars P. Feld, Volker Wieland, Claudia Buch u. a. Hier finden Sie Informationen sowie alle Texte und Artikel von Lars P. Feld auf ZEIT ONLINE und aus DIE ZEIT im Überblick.

  7. 18. Mai 2022 · Lars Feld: Ich habe an dem Papier mitgearbeitet, es wurde aber vom Bundesfinanzministerium verfasst. Es geht darum, das Wachstum zu erhöhen, ohne die Inflation anzuheizen.